Herzlich willkommen im Mitgliederbereich der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV).

Viele Beiträge bzw. Menüpunkte sind nur für Mitglieder zugänglich oder sichtbar.
Sie müssen sich zuerst als Mitglied anmelden/einloggen!

Noch kein Mitglied? → Mitglied werden!

OEADF 2018: FINAL CALL for BOOKING!

NEU – BEWÄHRT – PRAXISRELEVANT

31. Mai - 2. Juni 2018 | Wien | Hotel Savoyen Vienna

~

ÖGDV-Jahrestagung 2018: SAVE THE DATE!

29. Nov. - 1. Dez. 2018 | Congress Innsbruck

Die Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie wird heuer von 29. November bis 1. Dezember im Kongresshaus Innsbruck stattfinden.
Wir arbeiten derzeit daran, ein abwechslungsreiches Programm mit praktischen Schwerpunkten und wissenschaftlichen Highlights zusammenzustellen.

~

In Memoriam Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto Braun-Falco

Am 9. April 2018 verstarb Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Otto Braun-Falco im 96. Lebensjahr in München. Die österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie erinnert sich mit Dank und Ehrerbietung an ihr langjähriges Ehrenmitglied, Prof. Braun-Falco, der noch vor 2 Jahren die Goldmedaille der ÖGDV, die höchste Auszeichnung unserer Gesellschaft, entgegengenommen hat (siehe JDDG Artikel). Er war mit der österreichischen Dermatologie über viele Jahre sehr freundschaftlich verbunden, insbesondere mit den Ehrenpräsidenten der ÖGDV, Prof. Anton Luger und Prof. Klaus Wolff, sowie mit zahlreichen anderen, für die er Vorbild war und die zu ihm wegen seiner Menschlichkeit und Offenheit auch eine starke persönliche Beziehung hatten.

Aufgrund seiner fachlichen Strahlkraft kannten ihn alle Mitglieder der ÖGDV. Mit seiner Vitalität, seinem umfassenden Wissen und seiner präzisen Formulierungsgabe hat er tiefe Spuren in der deutschsprachigen und internationalen Dermatologie hinterlassen. Wohin immer er reiste, wurde sein tiefes Interesse und sein persönlicher Einsatz spürbar. Seine nahezu unerschöpfliche Arbeitskraft und Energie war weithin sichtbar.

Braun-Falcos Ruf als Lehrer und Förderer eilte ihm voraus. Eine unfassbar große Zahl seiner Schüler sind leitende Vertreter des Fachs geworden und haben der Dermatologie und Venerologie Wertvolles beigesteuert. Das begründet den legendären Ruf der Schule Braun-Falcos. Wenigen akademischen Führungspersönlichkeiten ist es vergönnt, dass ihr Werk das eigene Leben überdauert und noch in späteren Generationen wirksam wird. Für Prof. Braun-Falco ist dieses bereits zu Lebzeiten Wirklichkeit geworden.

~

AAD 2018 Highlights

www.aadhighlights2018.com

~

Ferdinand von Hebra-Preis

2018 wird wieder der Ferdinand von Hebra-Preis von der ÖGDV verliehen. Dieser wird nicht für einzelne wissenschaftliche Arbeiten, sondern für ein zusammenhängendes Opus mehrerer Publikationen verliehen, die zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der dermatologischen und/oder venerologischen Forschung geführt haben. Die Kandidatur erfolgt nicht durch Selbstbewerbung sondern durch Nominierung. Zur Nominierung ist jedes Mitglied der ÖGDV berechtigt. Nominierungen sind bis spätestens Ende Juli 2018 (4 Monate vor der Jahressitzung der ÖGDV) an die Generalsekretärin der ÖGDV zu richten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung Ferdinand von Hebra Preis der ÖGDV

~

EADV Scholarships

Scholarships fuer den 27. EADV Kongress (12. - 16. September in Paris):
Einreichung bis 10. April 2018 unter www.eadv.org/scholarships

~

Mitgliedschaften bei EADV und ESDR

Allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, refundiert die ÖGDV die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei EADV und ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen samt Ihren Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

 

Liebe ÖGDV-Mitglieder,

mit einer äußerst erfolgreichen ÖADF-Tagung in Wien hat Professor Michael Binder die langjährige Leitung der Österreichische Akademie für Dermatologische Fortbildung (ÖADF) krönend abgeschlossen. Die ÖGDV dankt Herrn Professor Binder für seine Energie und Innovationskraft, mit der er die ÖADF fortentwickelt hat, ihr eine moderne Online-Präsenz gegeben hat und die Vorbereitung für die Facharztprüfng der AusbildungsassistentInnen mittels Fortführung des Resident´s Forums und völliger Neugestaltung der Facharztprüfung (inzwischen Fall- und Computer-basiert) geprägt hat. Es gilt ihm große Anerkennung dafür.

Gleichzeitig begrüßen wir den neuen Leiter der ÖADF, Professor Martin Laimer, aus Salzburg, der die ÖADF weiterführt. Wir wünschen ihm viel Erfolg bei dieser Aufgabe.

Für das aktuelle Präsidium ist es ein großes Privileg, uns für unsere Fachgesellschaft einsetzen zu dürfen. Die Jahrestagungen von ÖGDV und ÖADF erfreuen sich großer Beliebtheit. Die Qualität der klinischen und wissenschaftlichen Fortbildungsinhalte ist hoch. Wir rechnen damit, dass auch die Jahrestagung 2018 in Innsbruck die ungeheuren Fortschritte in der dermatovenerologischen Diagnostik und Therapie eindrucksvoll vermitteln wird.

Gleichzeitig stehen wir vor großen Herausforderungen. Unsere Fachexpertise muss in der Öffentlichkeit sichtbar sein, sodass nicht gesundheitspolitische Entwicklungen die fundierte Arbeit unseres Fachgebietes schmälern. In den Abteilungen drohen Leistungseinschränkungen. Im niedergelassenen Bereich sind Kassenstellen mitunter schwer zu besetzen. AllgemeinmedizinerInnen haben keine obligate Dermatologie-Rotation mehr in ihrer postpromotinellen Ausbildung. Das sind aktuelle, erhebliche Probleme, mit denen wir uns auseinandersetzen. Wir werden in späteren Newslettern von den Maßnahmen berichten, mit denen wir diesen Problemen entgegenwirken. Es ist jedenfalls fraglos, dass Nachwuchsförderung und gezieltes Lobbying notwendig sind.

Für die jungen Kolleginnen und Kollegen ist es wichtig, dass die Vorteile freundschaftlicher Kollegialität und Wissensvermittlung in unserer Gesellschaft hochgehalten und gelebt werden. Es ist unser Privileg, dass wir zum Nutzen unserer PatientInnen an weiteren Fortschritten der Diagnostik und Therapie von Haut und Geschlechtskrankheiten arbeiten dürfen. Wir können dankbar sein, dass wir diesen beruflichen Weg gemeinsam gehen können.
Natürlich gibt es große Herausforderungen, aber wir sind gewiss, dass Kollegialität und Zusammenarbeit sowie Begeisterung für die Dermatovenerologie uns zu einer noch stärkeren Gemeinschaft machen.

Univ.-Prof. Dr. Gudrun Ratzinger
Univ.-Prof. Dr. Matthias Schmuth

~

OEADF 2018: Review

NEU – BEWÄHRT – PRAXISRELEVANT | 31. Mai - 2. Juni 2018 | Wien

435 TeilnehmerInnen - 32 Aussteller der Pharma- und Kosmetik-Industrie - 45 ReferentInnen, denen der größte DANK gilt.
Es war eine sehr schöne Veranstaltung und wir bedanken uns für Ihre zahlreiche Teilnahme!

Die Vorträge sind demnächst ONLINE im Webarchiv - OEADF 2018

Ihr Michael Binder, Leiter der OEADF 2012-2018

~

ÖGDV-Jahrestagung 2018: SAVE THE DATE!

29. Nov. - 1. Dez. 2018 | Congress Innsbruck

Die Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie wird heuer von 29. November bis 1. Dezember im Kongresshaus Innsbruck stattfinden.
Wir arbeiten derzeit daran, ein abwechslungsreiches Programm mit praktischen Schwerpunkten und wissenschaftlichen Highlights zusammenzustellen.

~

3. Inflammatory Skin Disease Summit

Wien, 12. - 15. Dezember 2018 | Wien

Nach einem sehr erfolgreichen Kongress 2016 in New York findet vom 12.-15. Dezember 2018 under der Schirmherrschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften der 3. Inflammatory Skin Disease Summit statt. Zahlreiche internationale Expertinnen und Experten werden aktuelle Entwicklungen und neueste Therapieformen auf dem Gebiet der entzündlichen Hautkrankheiten praesentieren. Zahlreiche Sessions sind auch fuer freie Vorträge aus eingereichten Abstracts vorgesehen. Die Abstract Deadline ist der 13. September 2018.

www.isds2018.org

~

Ferdinand von Hebra-Preis

2018 wird wieder der Ferdinand von Hebra-Preis von der ÖGDV verliehen. Dieser wird nicht für einzelne wissenschaftliche Arbeiten, sondern für ein zusammenhängendes Opus mehrerer Publikationen verliehen, die zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der dermatologischen und/oder venerologischen Forschung geführt haben. Die Kandidatur erfolgt nicht durch Selbstbewerbung sondern durch Nominierung. Zur Nominierung ist jedes Mitglied der ÖGDV berechtigt. Nominierungen sind bis spätestens Ende Juli 2018 (4 Monate vor der Jahressitzung der ÖGDV) an die Generalsekretärin der ÖGDV zu richten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung Ferdinand von Hebra Preis der ÖGDV

~

EADV Scholarships

Scholarships fuer den 27. EADV Kongress (12. - 16. September in Paris):
Einreichung bis 10. April 2018 unter www.eadv.org/scholarships

~

Mitgliedschaften bei EADV und ESDR

Allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, refundiert die ÖGDV die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei EADV und ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen samt Ihren Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

 

Liebe ÖGDV-Mitglieder,

Schwerpunkte der Arbeit innerhalb der ÖGDV sind unter anderem die Öffentlichkeitsarbeit und das Lobbying. Um unseren Stand im Konzert der Fächer zu behaupten und zu festigen, haben wir im letzten Jahr eine Leistungsbroschüre der Dermatologie entwickelt, die in den nächsten Monaten an ÄrztInnen für Allgemeinmedizin und FachärztInnen verteilt wird. Darin wird anschaulich dargestellt, welche Leistungen unser Fach anzubieten hat, um in der Fachwelt Bewusstsein dafür zu schaffen.

Um in Diskussionen mit der Gesundheitspolitik Argumente zu haben, hat die ÖGDV einen Ausschuss eingesetzt, der daran arbeitet, Behandlungserfolge in Zahlen quantitativ anschaulich zu machen (Outcome Measures). Als erste Beispielerkrankung wurde die Psoriasis auserkoren. So sollen Daten verfügbar werden, die helfen, die Leistungen dermatologisch-venerologischer Tätigkeiten eindrucksvoll und schlagkräftig zu dokumentieren.

Für die Laienbevölkerung wurde unter Mitarbeit vieler ÖGDV-Mitglieder sowohl 2017 als auch 2018 ein Gesundheitsratgeber mit dem Titel "Haut verstehen" herausgegeben, der in Arztpraxen und Apotheken ausgelegt wird und großen Anklang findet. Außerdem wurden zahlreiche Medienakzente gesetzt, um einerseits im ORF, andererseits in den Printmedien (Kurier, Krone, Standard, u.v.m.) sowie in diversen Magazinen über die Arbeit von FachärztInnen für Haut- und Geschlechtskrankheiten zu berichten. Damit sorgen wir dafür, dass unsere Fachexpertise in der Öffentlichkeit sichtbar ist, sodass gesundheitspolitische Entwicklungen die Vorteile unserer Leistungenberücksichtigen.

Wir treten ein für eine Abnahme bürokratischer Hürden, für dokumentierte Qualität, akkurate Patienteninformation und obligat von DermatologInnen durchgeführte, bzw. beaufsichtigte Gesundheitsangebote. Insbesondere kann es nicht sein, dass dermatologische Behandlungsoptionen von Nicht-ÄrztInnen angeboten werden, welche weder die Behandlungsqualität noch die Risikominimierung fundiert überschauen können.

Mit dieser Übersicht über die Bemühungen der ÖGDV auf dem Gebiet der Bewusstseinsbildung unter KollegInnen und in der Öffentlichkeit wünschen wir sonnige und erholsame Sommertage.

Matthias Schmuth, Gudrun Ratzinger

~

ÖGDV-Jahrestagung 2018

29. Nov. - 1. Dez. 2018 | Congress Innsbruck

Die Online Anmeldung und Abstract Einreichung sind ab sofort geöffnet.

Nützen Sie die Gelegenheit, mit Ihrem Beitrag das wissenschaftliche Programm mitzugestalten. Auch dieses Jahr besteht wieder die Möglichkeit, einen Lehrreichen Fall, Freien Vortrag oder ein Poster zu präsentieren.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einreichungen. Melden Sie sich bis 23. Oktober an und profitieren Sie von unseren Frühbucherpreisen.

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen in Innsbruck.

~

23. Grazer Allergietag: Save the Date

13. Oktober 2018 | Graz

Liebe Kolleginnen und Kollegen!

Der mittlerweile zur Tradition gewordene Grazer Allergietag wurde vor 22 Jahren von Prof. Aberer ins Leben gerufen. Der diesjährige Allergietag ist in mehrerlei Hinsicht eine besondere Veranstaltung: Es ist die erste Tagung ohne aktiver Mitgestaltung des Gründers, und wir wollen Prof. Aberer, der mit 30. September in den (Un-)Ruhestand tritt, in einem würdigen Rahmen verabschieden.

Der 23. Grazer Allergietag wird am 13. Oktober 2018 in der Alten Universität Graz stattfinden, es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Programm und hervorragende Rednerinnen und Redner (http://gat.allergologie.at/programm/).

Wegen des feierlichen Anlasses wird es heuer ausnahmsweise keine Teilnahmegebühr geben; nur für Anmeldungen direkt am Allergietag müssen wir wie bisher aus organisatorischen Gründen €70 einheben.
Eine verbindliche Anmeldung über die Homepage der Arbeitsgruppe Allergologie ist aber unbedingt notwendig (http://gat.allergologie.at/anmeldung/).

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!

Herzlichst
Gunter Sturm

~

AG Psychodermatologie - Terminänderung

Der sechste Workshop wird am 8. und 9. März 2019 in Goldegg stattfinden!

Als Themen sind vorläufig „Autoaggression“ und eine Übersicht über die Möglichkeiten des Einsatzes von „Hypnose" vorgesehen.

~

Ferdinand von Hebra-Preis

2018 wird wieder der Ferdinand von Hebra-Preis von der ÖGDV verliehen. Dieser wird nicht für einzelne wissenschaftliche Arbeiten, sondern für ein zusammenhängendes Opus mehrerer Publikationen verliehen, die zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der dermatologischen und/oder venerologischen Forschung geführt haben. Die Kandidatur erfolgt nicht durch Selbstbewerbung sondern durch Nominierung. Zur Nominierung ist jedes Mitglied der ÖGDV berechtigt. Nominierungen sind bis spätestens Ende Juli 2018 (4 Monate vor der Jahressitzung der ÖGDV) an die Generalsekretärin der ÖGDV zu richten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung Ferdinand von Hebra Preis der ÖGDV

~

EADV Scholarships

Scholarships fuer den 27. EADV Kongress (12. - 16. September in Paris):
Einreichung bis 10. April 2018 unter www.eadv.org/scholarships

~

Mitgliedschaften bei EADV und ESDR

Allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, refundiert die ÖGDV die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei EADV und ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen samt Ihren Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

 

ÖGDV-Jahrestagung 2018

29. Nov. - 1. Dez. 2018 | Congress Innsbruck

Wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie von 29. November bis 1. Dezember 2018 in Innsbruck einladen und an die Einreichungsfrist (21. September) für wissenschaftliche Abstracts erinnern.
Gerne können Sie sich gleich hier zur ÖGDV Jahrestagung 2018 anmelden und von unseren vergünstigten Teilnahmegebühren profitieren.
Leisten Sie einen wissenschaftlichen Beitrag zum Kongress in Form eines Posters, Freien Vortrags oder Lehrreichen Falls. Nähere Informationen finden Sie auf der ÖGDV Website.

~

ÖGDKA Tagung

12. – 13. Oktober | Technisches Museum Wien

„Ästhetik im Wandel der Zeit - künstlich vs. natürlich“ - mit dieser aktuellen Thematik setzt sich die Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung heuer bei Ihrer Jahrestagung auseinander. Neben zahlreichen interessanten Vorträgen u.a. zu den Themen Resurfacing, Pigment, Augmentation, Energy Devices und Licht in der Ästhetischen Medizin, setzen wir uns auch mit den Mythen in der Ästhetischen Medizin auseinander. Zusätzlich bieten wir auch heuer wieder verschiedene Kurse (Filler, Fadenlifting, „Photofractional“ bei Rosacea, Ultraschall) an. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Website www.oegdka.at, oder gleich direkt über die folgenden Links: Programm und Anmeldeformular.

~

23. Grazer Allergietag

13. Oktober 2018 | Graz

Der mittlerweile zur Tradition gewordene Grazer Allergietag wurde vor 22 Jahren von Prof. Aberer ins Leben gerufen. Der diesjährige Allergietag ist in mehrerlei Hinsicht eine besondere Veranstaltung: Es ist die erste Tagung ohne aktiver Mitgestaltung des Gründers, und wir wollen Prof. Aberer, der mit 30. September in den (Un-)Ruhestand tritt, in einem würdigen Rahmen verabschieden.

Der 23. Grazer Allergietag wird am 13. Oktober 2018 in der Alten Universität Graz stattfinden, es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Programm und hervorragende Rednerinnen und Redner (http://gat.allergologie.at/programm/).

Wegen des feierlichen Anlasses wird es heuer ausnahmsweise keine Teilnahmegebühr geben; nur für Anmeldungen direkt am Allergietag müssen wir wie bisher aus organisatorischen Gründen €70 einheben.
Eine verbindliche Anmeldung über die Homepage der Arbeitsgruppe Allergologie ist aber unbedingt notwendig (http://gat.allergologie.at/anmeldung/).

~

Narbe 2018

Wir planen für den 18. - 19. Oktober 2018 in Leogang den „Narbenkongress 2018“.

Inhaltlich soll das Spektrum von der Prävention über die konservative Narbenbehandlung bis zur chirurgischen Behandlung von Narben reichen.
Auf diesem Kongress werden namenhafte Redner vor allem aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch aus den USA interessante und wissenswerte Vorträge zu diesem Themenkomplex halten.

Der Kongress soll eine interdisziplinäre Plattform bieten, die sowohl Ärzte (Dermatologie, Plastische Chirurgie,…) aber auch Experten aus anderen Berufsgruppen ansprechen soll; aus Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, aber auch alle anderen Berufsgruppen, die sich mit diesem Themengebiet befassen. Geplant sind außerdem Workshops, die in Kleingruppen abgehalten werden sollen.

Das vorläufige Programm finden Sie auf unserer Homepage www.narbe.at

Die Anmeldung ist ebenfalls über diese Seite möglich.

~

9. Kinder-Haut-Tag

19. Oktober 2018 | Van Swieten Saal der MedUni Wien

Update Ekzeme, vaskuläre Malformationen, kutane Histiozytosen, Autoimmunerkrankungen, autoinflammatorische Erkrankungen und klinische Fälle aus den Abteilungen sind die heurigen Programmschwerpunkte des Kinderhauttags.
Sie finden das Programm mit allen Details hier: Programm Kinderhauttag, Sie können sich gleich über den folgenden Link online anmelden: ONLINE-Anmeldung Kinderhauttag

~

3rd Inflammatory Skin Disease Summit

12. - 15. Dezember 2018 | Wien

Nach einem sehr erfolgreichen Kongress 2016 in New York findet vom 12.-15. Dezember 2018 der 3. "Inflammatory Skin Disease Summit" unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt.
Führende internationale Expertinnen und Experten werden aktuelle Entwicklungen und neueste Therapieformen auf dem Gebiet der entzündlichen Hautkrankheiten präsentieren.
Zahlreiche Sessions sind auch für freie Vorträge aus eingereichten Abstracts reserviert. Die Deadline für Abstracts und Travel Fellowships ist der 13. September 2018.

www.isds2018.org

~

AG Psychodermatologie

Der sechste Workshop wird am 8. und 9. März 2019 in Goldegg stattfinden!

Als Themen sind vorläufig „Autoaggression“ und eine Übersicht über die Möglichkeiten des Einsatzes von „Hypnose" vorgesehen.

~

50. DDG-Tagung: Anmeldestart & Call for Abstracts

1. - 4. Mai 2019 | Berlin

Die positive Resonanz auf die vergangenen DDG-Tagungen hat uns darin bestärkt, auch im Jahre 2019 als Tagungsort wieder den CityCube in Berlin zu wählen. Die Großzügigkeit der Tagungsräumlichkeiten, die nicht nur Platz für unsere Vortragssitzungen bieten, sondern auch den Arbeitsgruppen die nötigen Refugien zur Verfügung stellen, wurde von allen Teilnehmern begrüßt.

Das Format der Tagung hat sich mittlerweile bewährt. Diesmal werden wir neben dem brandaktuellen wissenschaftlichen Programm auch einige Sondersitzungen zum 50. Tagungsjubiläum haben. Das wissenschaftliche Programmkomitee trägt Sorge, dass auch die 50. Tagung zahlreiche spannende Themen liefern wird.

www.derma.de

~

OEADF 2019: SAVE THE DATE

30. - 31. Mai 2019 | Congress Graz

~

Preise und Stipendien der ÖGDV

Auch heuer werden folgende Preise und Stipendien der ÖGDV ausgelobt:

  • Anton Luger Preis der ÖGDV
  • Heinrich Auspitz Preis – ein Innovation Award von Lilly
  • J. Kyrle Reisefonds
  • Klaus Wolff Fellowship
  • MEDA Non-Melanoma Skin Cancer Forschungs-Preis
  • Wissenschaftspreis der ÖGDV

Bitte beachten Sie, dass die Einreichungsdeadline zumeist der 30. September ist. Die weiteren Einreichkriterien finden Sie auf unserer Homepage.

~

ÖGSTD - Leitlinien

Die Österreichische Gesellschaft für STD und dermatologische Mikrobiologie (ÖGSTD) freut sich, auf die Online-Publikation der neuen „Leitlinien zur Therapie der klassischen Geschlechtskrankheiten und Sexually Transmitted Infections“ auf der ÖGSTD-Homepage http://oegstd.at/leitlinien.php hinzuweisen. Eine Druckversion der Leitlinien für die Manteltasche ist in Entstehung.

~

Mitgliedschaften bei EADV und ESDR

Allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, refundiert die ÖGDV die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei EADV und ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen samt Ihren Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

 

Liebe ÖGDV Mitglieder,

aktuell arbeitet die ÖGDV daran, strategische Ziele für die kommenden Jahre zu erarbeiten. Erste Ergebnisse sollen im Rahmen der Mitgliederversammlung am Freitag, den 30. November 2018 von 18-19 Uhr im Kongress Innsbruck präsentiert werden. Begleitend wird sowohl unter den Fachkollegen als auch in der Allgemeinbevölkerung gezielt für dermatovenerologische Themen Bewusstsein geschaffen.

Im Bereich Nachwuchsförderung sind die 4. ÖGDV-Forschungstage (Science Days) in Planung. Sie finden in Schladming im Jänner 2019 statt. Es werden ausserdem zwei Forschungsförderungen an österreichische JungmedizinerInnen ausgegeben, welche international kompetitive wissenschaftliche Arbeiten ermöglichen.

Wir wünschen nach dem langen und schönen Sommer einen guten und produktiven Wiedereintritt in den herbstlichen Arbeitsalltag,

Ihre Gudrun Ratzinger und Matthias Schmuth

~

ÖGDV-Jahrestagung 2018

29. Nov. - 1. Dez. 2018 | Congress Innsbruck

Wir möchten Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie von 29. November bis 1. Dezember 2018 in Innsbruck einladen.
Gerne können Sie sich gleich hier zur ÖGDV Jahrestagung 2018 anmelden und von unseren vergünstigten Teilnahmegebühren profitieren.
Nähere Informationen und das Vorprogramm finden Sie auf der ÖGDV Website.

~

ÖGDKA Tagung

12. – 13. Oktober | Technisches Museum Wien

„Ästhetik im Wandel der Zeit - künstlich vs. natürlich“ - mit dieser aktuellen Thematik setzt sich die Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung heuer bei Ihrer Jahrestagung auseinander. Neben zahlreichen interessanten Vorträgen u.a. zu den Themen Resurfacing, Pigment, Augmentation, Energy Devices und Licht in der Ästhetischen Medizin, setzen wir uns auch mit den Mythen in der Ästhetischen Medizin auseinander. Zusätzlich bieten wir auch heuer wieder verschiedene Kurse (Filler, Fadenlifting, „Photofractional“ bei Rosacea, Ultraschall) an. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeit finden Sie auf unserer Website www.oegdka.at, oder gleich direkt über die folgenden Links: Programm und Anmeldeformular.

~

23. Grazer Allergietag

13. Oktober 2018 | Graz

Der mittlerweile zur Tradition gewordene Grazer Allergietag wurde vor 22 Jahren von Prof. Aberer ins Leben gerufen. Der diesjährige Allergietag ist in mehrerlei Hinsicht eine besondere Veranstaltung: Es ist die erste Tagung ohne aktiver Mitgestaltung des Gründers, und wir wollen Prof. Aberer, der mit 30. September in den (Un-)Ruhestand tritt, in einem würdigen Rahmen verabschieden.

Der 23. Grazer Allergietag wird am 13. Oktober 2018 in der Alten Universität Graz stattfinden, es erwarten Sie ein abwechslungsreiches Programm und hervorragende Rednerinnen und Redner (http://gat.allergologie.at/programm/).

Wegen des feierlichen Anlasses wird es heuer ausnahmsweise keine Teilnahmegebühr geben; nur für Anmeldungen direkt am Allergietag müssen wir wie bisher aus organisatorischen Gründen €70 einheben.
Eine verbindliche Anmeldung über die Homepage der Arbeitsgruppe Allergologie ist aber unbedingt notwendig (http://gat.allergologie.at/anmeldung/).

~

Narbe 2018

Wir planen für den 18. - 19. Oktober 2018 in Leogang den „Narbenkongress 2018“.

Inhaltlich soll das Spektrum von der Prävention über die konservative Narbenbehandlung bis zur chirurgischen Behandlung von Narben reichen.
Auf diesem Kongress werden namenhafte Redner vor allem aus dem deutschsprachigen Raum, aber auch aus den USA interessante und wissenswerte Vorträge zu diesem Themenkomplex halten.

Der Kongress soll eine interdisziplinäre Plattform bieten, die sowohl Ärzte (Dermatologie, Plastische Chirurgie,…) aber auch Experten aus anderen Berufsgruppen ansprechen soll; aus Pflege, Physiotherapie, Ergotherapie, aber auch alle anderen Berufsgruppen, die sich mit diesem Themengebiet befassen. Geplant sind außerdem Workshops, die in Kleingruppen abgehalten werden sollen.

Das vorläufige Programm finden Sie auf unserer Homepage www.narbe.at

Die Anmeldung ist ebenfalls über diese Seite möglich.

~

9. Kinder-Haut-Tag

19. Oktober 2018 | Van Swieten Saal der MedUni Wien

Update Ekzeme, vaskuläre Malformationen, kutane Histiozytosen, Autoimmunerkrankungen, autoinflammatorische Erkrankungen und klinische Fälle aus den Abteilungen sind die heurigen Programmschwerpunkte des Kinderhauttags.
Sie finden das Programm mit allen Details hier: Programm Kinderhauttag, Sie können sich gleich über den folgenden Link online anmelden: ONLINE-Anmeldung Kinderhauttag

~

3rd Inflammatory Skin Disease Summit

12. - 15. Dezember 2018 | Wien

Nach einem sehr erfolgreichen Kongress 2016 in New York findet vom 12.-15. Dezember 2018 der 3. "Inflammatory Skin Disease Summit" unter der Schirmherrschaft der Österreichischen Akademie der Wissenschaften statt.
Führende internationale Expertinnen und Experten werden aktuelle Entwicklungen und neueste Therapieformen auf dem Gebiet der entzündlichen Hautkrankheiten präsentieren.
Zahlreiche Sessions sind auch für freie Vorträge aus eingereichten Abstracts reserviert. Die Deadline für Abstracts und Travel Fellowships ist der 13. September 2018.

www.isds2018.org

~

ÖGDV Science Days 2019 - Call for Abstracts

10. - 12. Jänner 2019 | Schladming

Die Veranstaltungsreihe wird aufgrund des großen Zuspruchs und positiven Feedbacks der letzten drei Jahre fortgesetzt.

Die Einreichung von Abstracts wissenschaftlicher Originalarbeiten erfolgt an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Einreichfrist ist der 31. Oktober 2018.

Mehr Information auf der ÖGDV Website.

~

AG Psychodermatologie

Der sechste Workshop wird am 8. und 9. März 2019 in Goldegg stattfinden!

Als Themen sind vorläufig „Autoaggression“ und eine Übersicht über die Möglichkeiten des Einsatzes von „Hypnose" vorgesehen.

~

Arbeitsgruppe Biologika

• Ausgeschrieben ist so wie im Vorjahr ein Reisekostenzuschuss für internationale Kongresse im Jahr 2019. Die Einreichfrist hierfür endet am 31.12.2018.
Bitte entnehmen Sie weitere Details wie das Formular zur Einreichung und die Richtlinien auf der Homepage http://biologika.oegdv.at/

• Des Weiteren vergibt die AG Biologika vergibt so wie im Vorjahr den „Skin Inflammation Award“. Die Einreichfrist endet am 1.3.2019.
Weitere Informationen sind auf der Homepage unter Aktuelles zu finden: http://biologika.oegdv.at/

• Save the Date! Die 4. Fortbildungsveranstaltung der AG für Biologika und Immuntherapie bei chronisch entzündlichen Hauterkrankungen findet am Samstag, den 27. April 2019 im Apothekertrakt in Schloß Schönbrunn statt.

~

OEADF 2019: SAVE THE DATE

30. - 31. Mai 2019 | Congress Graz

www.oeadf.at

~

Broschüre "Hautkrebs"

Die Broschüre „Hautkrebs“ kann jederzeit in beliebiger Stückzahl unter www.krebshilfe.net bzw. www.sonneohnereue.at bestellt werden.
Die ÖGDV dankt der Krebshilfe und der Arbeitsgruppe Melanom und dermatologische Onkologie.

~

ILDS latest news

Über die folgenden Links finden Sie Informationen zu:

ILDS Summit | World Skin Health Day | ILDS DermLink 2018 |

~

Mitgliedschaften bei EADV und ESDR

Allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, refundiert die ÖGDV die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei EADV und ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen samt Ihren Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

 

OEADF 2016 - Fortbildung aktuell, präzise, anwendbar

Wir bedanken uns für die zahlreiche Teilnahme und gute Resonanz.
Die Vorträge "zum Nachlesen" sind für alle ÖGDV-Mitglieder ab 1. Juni online im Webarchiv auf unserer Webseite www.oeadf.at

Ihr OEADF Team

~

16th World Congress on Cancers of the Skin &
12th Congress of the European Association of Dermato-Oncology (EADO)

31. August - 3. September 2016, Wien

Dear Colleagues,

The “World Congress on Cancers of the Skin” and the “Congress of the European Association of Dermato-Oncology” (EADO) have become major interdisciplinary meetings for clinicians and basic scientists working in the challenging fields of Melanoma and Non-Melanoma Skin Cancer. Both meetings will be held together as a Joint Meeting covering the entire spectrum of cutaneous malignancies. It is our pleasure to host this unique Joint Meeting of the 16th World Congress on Cancers of the Skin and the 12th EADO conference in the historic Hofburg Conference Center in the heart of Vienna. We feel privileged and honored that many of the world’s leading investigators in the field will actively participate in this meeting. Clinicians and researchers will focus on the state of the art in prevention, recognition, and treatment of cutaneous neoplasms covering Melanoma and Non Melanoma Skin Cancer as well as Lymphomas and Rare Skin Tumors.  
As the organizers of this meeting we cordially invite you to share with us days of scientific communication in the beautiful city of Vienna. 

Hubert Pehamberger & Christoph Hoeller

www.wccs2016.com

~

Gemeinsame Jahrestagung:
Österreichische Gesellschaft für Dermatochirurgie - ÖGDC
Österreichische Gesellschaft für Phlebologie und dermatologische Angiologie

23.-24. September 2016
Palais Kaufmännischer Verein - Linz

Vorträge, Workshops und Fachausstellung

www.oegdc.at

www.phlebologie.at

~

7. Kinder-Haut-Tag  „Update Kinderdermatologie 2016“

14. Oktober 2016, Wien
Achtung neuer Veranstaltungsort: Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien

Trotz zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen wollen wir auch heuer auf den jährlichen interdisziplinären Kinder-Haut-Tag nicht verzichten. Der 7. Kinder-Haut-Tag steht im Zeichen von zwei hochaktuellen Themen, den vaskulären Malformationen und infantilen Hämangiomen sowie der atopischen Dermatitis und der pädiatrischen Allergologie ergänzt um die Basistherapie von Barrierefunktionsstörungen. Das Programm wird durch klinische Fallpräsentationen aus den Universitätskliniken und Fachabteilungen der Dermatologie und der Pädiatrie und pädiatrischen Chirurgie abgerundet. Wir freuen uns sehr, dass wir für sämtliche Vorträge die führenden Fachleute auf ihrem Gebiet zu gewinnen vermochten.
2015 hatten wir mit einem bunt gemischten Programm wieder > 200 Teilnehmer, etwas mehr Dermatologen als Pädiater, aber auch Allgemeinmediziner und - was uns natürlich freut - auch immer mehr Studenten.

Anmeldung und Vorprogramm: www.kinder-haut-tag.at

~

ÖGDKA Jahrestagung zum Thema „HAUT und NÄGEL“

14.-15. Oktober in Wien

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung zum Thema „Haut und Nägel“ von Freitag, den 14. bis Samstag, den 15. Oktober 2016 in Wien ein. Am Freitagvormittag werden Ihnen zusätzlich vier Kurse zu den Themen: Nagelchirurgie, Chemisches Peeling, Laserepilation und Mikrowelle gegen Hyperhidrose mit limitierter Teilnehmeranzahl angeboten.
Sie finden das aktuelle Programm samt Anmeldeformular und allen weiteren Informationen unter www.oegdka.at
Die Deadline für Frühbucher endet am 31. August. Bitte beachten Sie aber, dass, wenn Sie einen Platz bei einem der o.g. Kurse haben wollen, eine möglichst baldige Anmeldung notwendig ist!

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.
Univ.-Prof. Dr. Eva Maria Kokoschka, Univ.-Prof. Dr. Jolanta B. Schmidt und Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera

~

EADV Fostering Courses

EADV Fostering Specialist Course Psycho-oncology: Melanoma and Non-Melanoma Skin Cancer
15.-16. Juli 2016 - Brüssels, Belgien
EADV Fostering Specialist Course on Advanced STIs
18.-20. August 2016 - Amsterdam, Niederlande

www.eadv.org

~

25th EADV Congress

28. September - 02. Oktober 2016, Wien

The European Academy of Dermatology and Venereology is offering 500 Fellowships (EUR 100) to attend the 25th EADV Congress in Vienna.
Fellowship application deadline is July 29, 2016.

www.eadvvienna2016.org

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 16th World Congress on Cancers of the Skin | 31.08 - 03.09.2016 | Wien
  • 25. Basiskurs für Dermatohistopathologie | 08.-09.09.2016 | Salzburg
  • 89. Jahrestagung der Norddeutschen Dermatologischen Gesellschaft | 16.–18.09.2016 | Hamburg
  • 25th EADV Congress | 28.09.-02.10.2016 | Wien
  • 7. Kinder-Haut-Tag | 14.10.2016 | Wien
  • 2. Inflammatory Skin Disease Summit | 16.-19.11.2016 | New York
  • Biologika Symposium der AG Biologika der ÖGDV | 24.-25.03.2017 | Wien
  • 9th World Congress of Melanoma | 18.–21.10.2017 | Brisbane, Australien

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

 

EADV Research Fellowship

The EADV Research Fellowship is funded by the EADV with the aim of supporting the research training of junior Dermatologists-Venereologists, residents in Dermatology- Venereology, or junior scientists from Europe in a high standard academic centre.
The Fellow is a dermatologist-venereologist or a resident in  Dermatology or Venereology, or junior scientist with special interest in Dermatology-Venereology (post-doctoral scientist). The fellow has previous published experience in the field of research. He/she is under 40 year old. The fellowship lasts for 12 months. The EADV Research Fellowship  recipient will be supported by a sum of EUR 30.000.-
Deadline for applications: 15 May 2016

~

Training Course on STIs | ÖGSTD-Stipendien

Von 7.-10 Juni 2016 findet in Bertinoro/Italien zum dritten Mal der "Permanent Training Course on STIs" statt.

Führende STD-Experten aus ganz Europa werden dieses praxisnahe Meeting in der ältesten Universität Europas gestalten.
Die ÖGSTD freut sich, drei Stipendien für österreichische Ärztinnen und Ärzte in Ausbildung zum FA für Dermatologie und Venerologie in der Höhe von Euro 500.- zur Verfügung stellen zu können. Diese Summe deckt die Teilnahmegebühr, die (sehr günstigen) Aufenthaltskosten sowie einen Teil der Reisekosten ab. Voraussetzung für den Erhalt des Stipendiums: Alter unter 35 Jahre sowie Mitglied der ÖGSTD (www.oegstd.at). Anmeldungen für das Stipendium sind per e-mail zusammen mit einem kurzen Lebenslauf und einer Bestätigung des Abteilungsvorstandes zu richten an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Deadline: 15. Mai 2016
Wir freuen uns, drei KollegInnen einen Aufenthalt in Bertinoro ermöglichen zu können!

Dr. Claudia Heller-Vitouch

~

OEADF 2016 - FORTBILDUNG aktuelle - präzise - anwendbar

26.-28. Mai, Messe Wels

Donnerstag, 26. Mai: Resident's Forum - Workshops - Fachausstellung
Freitag, 27. Mai: OEADF 2016 - Fachausstellung - Gesellschaftsabend
Samstag, 28. Mai: OEADF 2016 - Fachausstellung

Nähere Informationen auf der OEADF Website.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

HPV 2016: von der Wissenschaft zur Praxis

17. und 18. Juni 2016 - Salzburg
Fortbildungsveranstaltung zu HPV-assoziierten Erkrankungen

im Rahmen des internationalen Kongresses
EUROGIN 2016
Key Findings in HPV Related Cancers
 
Die deutschsprachige Fortbildungsveranstaltung im Rahmen des EUROGIN Kongresses 2016 in Salzburg widmet sich ganz der Aus- und Weiterbildung von klinisch tätigen Ärzten. Von den Grundlagen der HPV Biologie und der assoziierten Krankheitsbilder über das Screening und die Diagnose von HPV Erkrankungen spannt sich der Bogen über die präventive prophylaktische Impfung bis zur operativen Therapie und therapeutische Vakzine. In kompakter Form werden deutsche und österreichische Experten von internationalem Ruf die unterschiedlichen Perspektiven der verschiedenen Fachgebiete aufzeigen und ihr Wissen praxisrelevant vermitteln.

Die reduzierte Anmeldegebühr (540 Euro) für diese Veranstaltung berechtigt auch zum Zugang zu allen internationalen (englischsprachigen) Programmteilen des EUROGIN 2016-Kongresses, der vom 15. bis inkl. 18.06. im Kongresszentrum Salzburg stattfindet!
 
Der jährliche EUROGIN Kongress zeigt auf, was die Zusammenarbeit von Grundlagenforschung und klinischer Forschung im Kampf gegen das Zervixkarzinom erreicht haben. Die Errungenschaft im Jahr 2016 ist die Verfügbarkeit der nonavalenten HPV Vakzine, die zusammen mit den anderen vorhandenen Impfungen einen Meilenstein in der endgültigen Elimination von Gebärmutterhalskrebs und anderen HPV assoziierten Erkrankungen darstellt. 2017 führen die Niederlande als erstes europäisches Land das primäre HPV Screening für die Früherkennung des Gebärmutterhalskarzinoms ein. Dies hat auch im deutschsprachigen Raum die Debatte über die Länge von Screening-Intervallen, das Alter in dem das Screening begonnen und beendet werden soll und welche Triage-Strategien verwendet werden, weiter entfacht.

www.eurogin.com/2016

~

Highlights der erfolgreich in Wien abgehaltenen Tagung der ADF im März 2016

Preisträger des Forschungsstipendium der Deutschen Stiftung Dermatologie (DSD) und der ADF im Jahr 2016:

Georg Stary, Wien
The role of the cutaneous microbiome in the pathogenesis of Graft-versus-Host disease

PreisfurDermato OnkologiexxDermato-Onkologie-Nachwuchs-Preis der ADF für Christian Posch

Die ÖGDV gratuliert Herrn Dr. Christian Posch, Mitarbeiter der Dermatologischen Abteilung der Rudolfstiftung unter der Leitung von Prim. Univ. Prof. Dr. Klemens Rappersberger, zum Dermato-Onkologie-Nachwuchs-Preis der Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung!

Die Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) gehört zu den wichtigsten dermatologischen Forschungsgesellschaften im deutschsprachigen Raum. Der Dermato-Onkologie Nachwuchspreis, zur Verfügung gestellt von der Erwin + Irmgard Egner Stiftung, stellt eine ganz besondere Auszeichnung dar.

Zusammenfassung der prämierten Arbeit:
Das Melanom wird in Österreich jährlich bei über 5000 Patienten diagnostiziert. Bei bis zu 20% der Tumoren finden sich Punktmutationen im NRAS Gen, vorwiegend in den Positionen NRAS(G12) und NRAS(Q61). Beide Mutationen führen zur überschießenden Aktivierung wachstumsfördernder, zellulärer Signalwege. Bisher wurden molekulare Unterschiede, die aus diesen beiden Mutationen resultieren als biologisch irrelevant angesehenund daher nicht systematisch untersucht.
In der prämierten Arbeit von Dr. Posch und Mitarbeitern, wurde das Phospho-Proteom von NRAS(G12) und NRAS(Q61) mutierten Zellen untersucht. Hierbei zeigte sich, dass es bei NRAS(Q61) Mutation zu einer übermäßigen Aktivität des MAPK Signalwegs kommt, wobei NRAS(G12) mutierte Zellen vorwiegend den PI3K/AKT/mTOR Signalweg aktivieren. Weitere komputerbasierte Untersuchungen kamen zu dem Resultat, dass die KinaseCK2α als potentielles Ziel für eine Therapie mit Inhibitoren in NRAS(Q61) mutierten Zellen genützt werden könnte.

Bericht auf ORF.at

~

25th EADV Congress

28. September - 02. Oktober 2016, Wien

The European Academy of Dermatology and Venereology is offering 500 Fellowships (EUR 100) to attend the 25th EADV Congress in Vienna.
Fellowship application deadline is July 29, 2016

www.eadvvienna2016.org

~

AAD-Kongress-Highlights

Die unabhängige Online-Plattform „AAD Highlights“ informiert unter dem Link www.aadhighlights2016.com über neueste Erkenntnisse und aktuelle Studiendaten, die im Rahmen der diesjährigen AAD-Tagung in Washington präsentiert und diskutiert wurden.
Die Agentur Infomedica hat hierfür in Zusammenarbeit mit Ärzten aus verschiedenen Ländern Kongressinhalte ausgewählt und prägnant in vier Sprachen (DE, ENG, IT, FR) aufbereitet.
Interessierte Ärzte finden unter dem Link Kurzzusammenfassungen zu verschiedenen dermatologischen Themenbereichen als Präsentationsfolien sowie Interviews und Kurztexte mit Bildern und Tabellen. Die deutschsprachige Webseite ist für alle Ärzte aus Österreich frei zugänglich. Für den Zugang der Webseiten in den anderen Sprachen sowie für das Herunterladen der Präsentationsfolien ist eine Email-Registratur notwendig. Es werden jedoch keine nachfolgenden Werbe-Emails oder Kontaktanfragen geschickt.
Dieser Kongressservice wird von der AAD sowie durch ein unabhängiges Sponsoring von Lilly unterstützt. Die Auswahl und Gewichtung der Inhalte für die Website der „AAD Highlights“ erfolgte jedoch ohne Einflussnahme von Lilly. Auch die Interviews spiegeln ausschließlich die Meinungen der genannten Experten wider.

Dr. Anke Beselin, MSc

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 11. Wörthersee Symposium „What’s new in allergy?“ | 05.-07.05.2016 | Velden
  • OEADF 2016, Fortbildung - aktuell, präzise, anwendbar | 26.-28.05.2016 | Wels
  • 16th World Congress on Cancers of the Skin | 31.08 - 03.09.2016 | Wien
  • 89. Jahrestagung der Norddeutschen Dermatologischen Gesellschaft | 16.–18.09.2016 | Hamburg
  • 25th EADV Congress | 28.09.-02.10.2016 | Wien
  • 7. Kinder-Haut-Tag | 14.10.2016 | Wien
  • 2. Inflammatory Skin Disease Summit | 16.-19.11.2016 | New York
  • Biologika Symposium der AG Biologika der ÖGDV | 24.-25.03.2017 | Wien
  • 9th World Congress of Melanoma | 18.–21.10.2017 | Brisbane, Australien

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

 

ÖGDV Jahrestagung

25. – 27. November 2016
Wien, Hofburg

Information & Registratur

~

OEADF Residents Forum #2/2016

24. November 2016, Wien

www.oeadf.at

~

Neu auf der ÖGDV-Website: Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung?
Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird auf der Website der ÖGDV unter Informationen - Vertretungsbörse bereitgestellt, verbleibt dort für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Arbeitsgruppe Telemedizin

Die Arbeitsgruppe führt unter den Dermatologinnen und Dermatologen in Österreich eine Online-Befragung zum gegenwärtigen Status der Teledermatologie, zu den nötigen Voraussetzungen für Teledermatologie in Österreich und zu den Erwartungen in die Teledermatologie durch.
Die Beantwortung des Fragebogens dauert circa 10 Minuten.
Unter allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern werden ein FotoFinderhandyscope (www.fotofinder.de ; www.facebook.com/FoFiSys) und zwei Kursgebühren für den Kurs „Dermoscopy Let´s do it“ (https://dermoscopyletsdoit.telederm.org/) verlost.

Den Fragebogen finden Sie unter dem Link:
http://survey.telederm.org/TakeSurvey.asp?SurveyID=3114n3ML979K1

Wir bitten um zahlreiche Teilnahme, damit das Angebot der Arbeitsgruppe besser an die Bedürfnisse der österreichischen Dermatologinnen und Dermatologen angepasst werden kann.

Das nächste Arbeitsgruppentreffen findet am 24.11.2016, 16:00-17:00, im Künstlerzimmer der Hofburg (Eingang: via Botschafterstiege/Schweizerhof), in Wien statt.

Rainer Hofmann-Wellenhof
(Leiter der Arbeitsgruppe Telemedizin)


~

ÖGDV-Forschungstage (Science Days) 2017

Wir wollen nochmals zu den 2. Science Days der ÖGDV einladen, die in angenehmer Atmosphäre in Fuschl von 12. bis 14. Jänner 2017 stattfinden werden.
Relevante Informationen sind auf unserer Homepage zu finden.

Das Programm der Science Days wird wieder aufregend und abwechslungsreich sein.
Wir freuen uns über eine rege Teilnahme möglichst vieler dermatologisch-interessierter Wissenschaftler Österreichs!

Georg Stary
für das ÖGDV 2017 Science Day Organisationskommittee

~

Preisausschreibung

Die „Wissenschaftliche Vereinigung Steirische Dermatologie“ schreibt für 2016 folgende Preise mit Bezug zum Fachgebiet der Dermatologie und Venerologie aus:

  • Förderpreis für Dissertationen und Diplomarbeiten in der Höhe von 2x € 1.000,--
  • Hans-Weitgasser-Preis in der Höhe von € 3.500,-- 
  • Forschungspreis für klinische und/oder translationale Forschung in der Höhe von bis zu € 10.000,--

Einreichungen sind per e-mail an den Kassier-Stellvertreter der Vereinigung, Herrn Univ.-Prof. Dr. Rainer Hofmann-Wellenhof, zu richten (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Für die Details der Ausschreibungsbedingungen siehe: www.wvsd.at
Einreichfrist: 31.12.2016

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 2. Inflammatory Skin Disease Summit | 16.-19.11.2016 | New York
  • ÖGAI Jahrestagung 2016 | 16.-19.11.2016 | Innsbruck
  • Satellitensymposiums "Klinische Immunologie für Ärzte" | 19.11.2016 | Innsbruck
  • OEADF Resident’s Forum #2/2016 | 24.11.2016 | Wien
  • Jahrestreffen AG für Dermatopathologie | 24.11.2016 | Wien
  • 11. Wiener Dermatoskopie-Intensivkurs | 17.-18.12.2016 | Wien
  • Curriculum Berufsdermatologie | 14.1. & 4.2.2017 | Salzburg
  • 4. Workshop der AG Psychodermatologie | 3.-4.03.2017 | Goldegg
  • Biologika Symposium der AG Biologika der ÖGDV | 24.-25.03.2017 | Wien
  • "Allergie in Wien" | 06.05.2017 | Wien
  • OEADF 2017, Kontinuität und Wandel | 25.-27.05.2017 | Linz
  • 9th World Congress of Melanoma | 18.–21.10.2017 | Brisbane, Australien
  • „12. Wörthersee Symposium - What’s new in allergy“  | 10.-12.5.2018 | Velden

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

ÖGDV Jahrestagung

25. – 27. November 2016
Wien, Hofburg

Die Frist für die Abstracteinreichung ist bis Sonntag, 9.Oktober 23:59 Uhr verlängert!
Nützen Sie daher Ihre Chance zur Abstract-Einreichung für eine Posterpräsentation oder für freie Vorträge.

Bis Freitag, 28. Oktober 2016 können Sie von den vergünstigten Teilnahmegebühren von z.B. EUR 180,- für Mitglieder der ÖGDV mit Praxis / EUR 300,- für Nichtmitglieder profitieren.
Bitte beachten Sie, dass für den Frühbuchertarif der Tag des Zahlungseinganges, nicht jener der Anmeldung ausschlaggebend ist.

Abstracteinreichung & Registratur

~

stingl2Verleihung des Großen Silbernen Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich an Herrn Professor Georg Stingl

Wir gratulieren Herrn Professor Georg Stingl, dem am 15. September 2016 von Herrn Vizekanzler und Bundesminister Dr. Reinhold Mitterlehner das „Große Silberne Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich“ überreicht wurde!
Er erhält die Auszeichnung in Anerkennung seiner grundlegenden wissenschaftlichen Beiträge zum Verständnis der Haut als immunologisches Schutzorgan und der Pathogenese immunologisch bedingter Hautkrankheiten, sowie für die erfolgreiche Mitgestaltung der dermatologischen und biomedizinischen Forschungslandschaft in Österreich.

Nachzulesen hier oder hier.

~

ILDS 2016 Award an Professor Kirnbauer

Prof. Reinhard Kirnbauer wird den ILDS Award "ILDS 2016 Certificate of Appreciation" erhalten.

Wir gratulieren herzlich!

~

ÖGDV-Forschungstage (Science Days) 2017

Wir wollen nochmals zu den 2. Science Days der ÖGDV einladen, die in angenehmer Atmosphäre in Fuschl von 12. bis 14. Jänner 2017 stattfinden werden.
Relevante Informationen sind auf unserer Homepage zu finden.

Das Programm der Science Days wird wieder aufregend und abwechslungsreich sein.
Einen besonderen Stellenwert haben die Präsentationen von eingereichten Abstracts; um dies zu untermauern, wird die Deadline für die Abstract-Einreichung bis zum 18.10.2016 verlängert. Abstracts sind an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! einzureichen.

Wir freuen uns über eine rege Teilnahme möglichst vieler dermatologisch-interessierter Wissenschaftler Österreichs!

Georg Stary
für das ÖGDV 2017 Science Day Organisationskommittee

~

EAACI Master Class

Die Immunology Section der Europäischen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (EAACI) organisiert gemeinsam mit der Biologicals Interest Group eine Master Class zum Thema „Einsatz von Biologika bei allergischen Erkrankungen“. Die Master Class findet von 21.-22. Oktober  2016 in Zürich statt und bietet die Möglichkeit, Vorträge von weltweit renommierten Experten über die wichtigsten, derzeit am Markt und in klinische Prüfung befindlichen Biologika zu hören und auch im Rahmen von interaktiven Fall-Diskussionen eigene spannende Fälle aus dem klinischen (und Forschungs-) Alltag mit eben diesen Experten zu diskutieren. Weitere Informationen dazu sind hier online verfügbar.

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 7. Österr. Kongress für Seltene Krankheiten | 07.-08.10.2016 | Igls
  • 7. Kinder-Haut-Tag | 14.10.2016 | Wien
  • 2. Inflammatory Skin Disease Summit | 16.-19.11.2016 | New York
  • ÖGAI Jahrestagung 2016 | 16.-19.11.2016 | Innsbruck
  • Satellitensymposiums "Klinische Immunologie für Ärzte" | 19.11.2016 | Innsbruck
  • OEADF Resident’s Forum #2/2016 | 24.11.2016 | Wien
  • Biologika Symposium der AG Biologika der ÖGDV | 24.-25.03.2017 | Wien
  • OEADF 2017, Wandel und Kontinuität | 25.-27.05.2017 | Linz
  • 9th World Congress of Melanoma | 18.–21.10.2017 | Brisbane, Australien

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.