Herzlich willkommen im Mitgliederbereich der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV).

Viele Beiträge bzw. Menüpunkte sind nur für Mitglieder zugänglich oder sichtbar.
Sie müssen sich zuerst als Mitglied anmelden/einloggen!

Noch kein Mitglied? → Mitglied werden!

 

NL2408 01Liebe Mitglieder der ÖGDV, liebe Kolleginnen und Kollegen!

Der Sommer ist endlich da, und auch wenn Sie die warmen Monate genießen, sich erholen und neue Energie tanken, gibt es doch einige Neuigkeiten und Entwicklungen in unserer Gesellschaft, die wir gerne mit Ihnen teilen möchten. Wir freuen uns, Ihnen heute unsere neu gestaltete Sommerausgabe des Newsletters präsentieren zu dürfen! Mit einem frischen, kompakten und dem Fach angepassten Design mit etwas mehr Farbe möchten wir Ihnen über Neuigkeiten berichten und einen bunteren Einblick in die Aktivitäten der Gesellschaft geben.

Peter Wolf, Präsident der ÖGDV
Regina Fink-Puches, Generalsekretärin

NL2408 02Wo wurde das obige Bild aufgenommen?

- Val Rosandra, IT
- Val di Fassa, IT
- Val di Sole, IT

Ihre Antwort senden Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Die ersten 5 Einsender:innen mit der richtigen Antwort erhalten eine Flasche Malvasia und Vitovska.

NL2408 03Am 10. Juni 2024 fand in Graz der notarielle Akt zur Gründung der SKINnovations GmbH, der neuen Tochtergesellschaft der ÖGDV, zur Herausgabe der Zeitschrift SKIN statt.

Auf Präsidiumsbeschluss hin wurden Klaus Mickus (verantwortlich für verlagstechnische Aufgaben), Johann Bauer und Peter Wolf (beide verantwortlich für die medizinisch-wissenschaftliche Ausrichtung) zu den Geschäftsführern bestellt.
Das Stammkapital in der Höhe von 35.000 Euro wurde von der Muttergesellschaft bereits treuhänderisch der Tochtergesellschaft zur Verfügung gestellt.

NL2408 04SKIN Austria

Die SKIN Austrian Edition Heft 3 aus 2024 wird Sie im September erreichen, mit Beiträgen zu Management von Vitiligo, Rhenium-188-Therapie, neuen Therapien der atopischen Dermatitis sowie den Ergebnissen und der Analyse der österreichweiten ÖGDV-Umfrage zur dermatologischen Versorgung. Mit dabei sind kompakt zusammengefasst Beiträge zu allen Referaten der erfolgreichen Jahrestagung der ÖADF vom 9.-11. Mai im ERSTE Campus Wien.

Den online-Zugang zur Zeitschrift, bereits veröffentlichen Beiträgen von SKIN der Ausgaben 2023-01, 2024-01 und 2024-02 finden Sie unter: www.skinonline.at 

NL2408 05SKINdeep

Mit Hochdruck wird auch weiter an SKINdeep der Internationalen Ausgabe der ÖGDV-Zeitschrift gearbeitet, um ein doppelblind von Experten begutachtetes, frei zugängliches Online-Journal zu etablieren. Ziel ist es, eine qualitativ hochwertige Plattform auf dem Gebiet der klinischen und investigativen Dermatovenerologie sowie verwandter Disziplinen zu schaffen. Top-peer-review-Originalartikel, Übersichtsarbeiten und Fallberichte, vorzugsweise themenbezogen, werden den Kern der Zeitschrift bilden. Die ersten Arbeiten sollen ab Spätherbst des Jahres open access online-only erscheinen. Publisher wird der Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften sein. Auch stehen die Editoren und Advisory Board schon fest. Details und mehr dazu finden Sie unter skinonline.org.

NL2408 06MD-PhD CALL

Auf Vorschlag des Präsidiums und des Vorstandes hat die Mitgliederversammlung der ÖGDV beschlossen, MD-PhD Forschungsgrants zu vergeben.

Gesamtbetrag pro Grant: 165.000,- EUR
Dauer: 36 Monate
Einreichfrist für die erste Tranche von 4 Grants:
31. März 2025

Ziel dieser Grants ist es, die Karriere etablierter Forscher zusammen mit jungen Dermatolog:innen zu fördern, die an einer MD-PhD-Ausbildung interessiert sind.
Antragsberechtigt sind Principal Investigators, die an einer akademischen Einrichtung (Universität) in Österreich tätig sind. Von besonderem Interesse sind Projekte zur Erforschung von Pathogenese, Epidemiologie, neuen therapeutischen Ansätzen und Outcomes Research von Krankheiten.

Mehr dazu unter Preise auf der ÖGDV Webpage

NL2408 07Task Force Arbeitsmedizin
Berufskrankheit UV-Schäden

Der Nationalrat hat kürzlich beschlossen, das Plattenepithelkarzinom sowie aktinische Keratosen der Haut durch UV-Exposition in die Berufskrankheitenliste aufzunehmen. Die praktische Umsetzung, d.h. der Prozess von der Meldung bis zur Bescheiderstellung an den Arbeitnehmer ist nun zu definieren. Das Präsidium der ÖGDV hat daher gemäß Strategie des Masterplans eine TASK-Force beauftragt, die Thematik zu bearbeiten. Die konstituierende Sitzung mit einem Kick-off Meeting fand bereits am 17.6.2024 statt und die ÖGDV dankt dem Team dieser TASK-Force, W. Aberer, D. Wilfinger (AUVA), Ch. Jantschitsch, M. Fiebiger, Roswitha Hosemann (AUVA) und R. Hofmann-Wellenhof für dessen Bereitschaft die offenen Fragen zu bearbeiten und ein Gesamtkonzept zur Implementierung der notwendigen Prozesse zu erstellen.

Ausschreibungen für Preise der ÖGDV

Die Informationen zu den Preisen und Stipendien der ÖGDV wurden aktualisiert und können auf der Website eingesehen werden, oder zusammengefasst hier als PDF Dokument.

NL2408 08Ferdinand von Hebra Preis

Der Ferdinand von HEBRA-PREIS wird nicht für einzelne wissenschaftliche Arbeiten, sondern für ein zusammenhängendes Opus mehrerer Publikationen verliehen, die zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der dermatologischen und/oder venerologischen Forschung geführt haben. Die Kandidatur erfolgt nicht durch Selbstbewerbung, sondern durch Nominierung.
Sie finden alle weiteren Informationen auf unserer Website unter Ausschreibung Ferdinand von Hebra Preis.

Nominierungen sind bis spätestens 4 Monate vor der Jahrestagung (28. Juli 2024) an die Generalsekretärin der ÖGDV (per Email an das Sekretariat Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, c/o WMA GmbH, Alser Straße 4, 1090 Wien) zu richten.

Weitere Einreichungsdeadlines

30. September
Anton Luger Preis, Heinrich Auspitz Preis, Josef Kyrle Reisefonds, Leo Pharma Young Researcher Award (wird 2025 wieder vergeben), Versorgungsforschungspreis, Wissenschaftspreis

31. Dezember
Klaus Wolff Fellowship, Josef Kyrle Reisefonds

~

Stellenausschreibungen & Vertretungsbörse

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?
Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

++ KONGRESSE & FORTBILDUNG ++

- ÖGDV -

OEADF Jahrestagung 2024 – Webarchiv

Vielen Dank für Ihre zahlreiche Teilnahme an der OEADF Jahrestagung 2024. Ab Juni werden alle Vorträge und Inhalte über das OEADF Webarchiv zum Nachsehen zur Verfügung stehen. Sollten Sie noch keinen Zugang zum Webarchiv haben, freuen wir uns über eine Nachricht an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

ÖGDKA Jahrestagung 2024

13. - 14. September 2024 | Wien
www.oegdka.at

~

Jahrestagung der ÖGDC – Österreichische Gesellschaft für Dermatochirurgie

4. - 5. Oktober 2024 | Wien
www.oegdc.at

~

15. Kinder-Haut-Tag

18. Oktober 2024 | Wien
www.kinder-haut-tag.at

~

Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Phlebologie

18. Oktober 2024 | Linz
während VASCMED 2024 (Dachverband der Österreichischen Gefäßgesellschaften)

www.vascmed-kongress.at

~

Neurodermitis-Trainer Schulung der AGPD

Blockveranstaltung:
Block 1: 22.-24.11.2024
Block 2: 14.-16.02.2025

Die Veranstaltung ist mit 26 DFP Punkten für das Fach Dermatologie approbiert.

Programm und Information

~

NL2408 09

NL2408 10Jahrestagung der ÖGDV 2024

28. - 30. November 2024

MedCampus Graz

www.oegdv-jahrestagung.at

 

~

OEADF Forum Aus- und Fortbildung

im Rahmen der ÖGDV Jahrestagung 2024

1. Dezember 2024 | Online Webinar | Weitere Informationen folgen

~

OEADF Jahrestagung 2025

29. - 31. Mai 2025 | Erste Campus Wien | Anmeldung ab Februar 2025

~

OEADF Summer School 2025

10. - 14. Juni 2025 | Schlosshotel Mondsee | Bewerbung ab Jänner 2025

Die aktuellsten Informationen erhalten Sie auf unserer Website oeadf.at

- WEITERE -

Curriculum Dermatologicum 2024

Liebe Kolleginnen und Kollegen!
Mit der praxisnahen Fortbildungsreihe Curriculum Dermatologicum erwerben Sie das nötige Rüstzeug für die Behandlung von Hauterkrankungen.
Neben dem nötigen theoretischen Wissen werden insbesondere praktische Handlungsanleitungen für die Diagnostik und Therapie ver€mittelt.
Dabei wird genug Zeit zur Beantwortung von Fragen bzw. für Diskussionen zur Verfügung stehen.

Prim. Univ.-Prof. Dr. Norbert Sepp
Vorstand der Abteilung für Dermatologie (Ordensklinikum Linz Elisabethinen)

OA Dr. Helmut Kehrer
Geschäftsführender Oberarzt, Abteilung für Dermatologie (Ordensklinikum Linz Elisabethinen)

Termine:
19. September 2024, 18:00-20:30 Uhr
05. Dezember 2024, 18:00-20:30 Uhr

12 DFP-Punkte
Programm & Information

~

18th International Congress on Photobiology (IUPB-MEPSA World Congress)

25. - 30. August 2024 | Perth, Western Australia

Registrierung und Abstract Submission sind geöffnet

https://www.icpworldcongress.com

~

37. IUSTI-Europe Kongress

11. - 14. September 2024 | Zagreb

www.iustieurope2024.org

~

38. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Dermatochirurgie (DGDC)

13. - 15. September 2024 | Tübingen, D

Nach elf Jahren findet die DGDC Jahrestagung 2024 wieder in Tübingen statt! Geplant ist ein Programm, das neben dem gesamten Spektrum der Dermatochirurgie auch die Phlebologie/Phlebochrurgie, Lasermedizin, und Ästhetik abdeckt.
Dabei werden die Vorträge von Workshops und Kursen von Notfällen in der Dermatochirurgie über den Phlebologischen Intensivkurs bis zu OP-Kursen in der Anatomie ergänzt.

https://dgdc-2024.de

~

Infoabend „Wege zur Kassenpraxis Dermatologie“

17. September 2024 | Linz

Ort: Österreichische Gesundheitskasse | Gruberstraße 77 | 4020 Linz
Kontakt/Anmeldung: Cathrine Maurer | Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! | +43 5 0766 502350

Info

~

DMykG 2024

58. Wissenschaftliche Tagung der Deutschsprachigen Mykologischen Gesellschaft e. V.
gemeinsam mit dem Sonderforschungsbereich/ Transregio 124 – FungiNet

17. - 20. September 2024 | Jena, Deutschland

https://dmykg-kongress.de/

~

Einladung zum Brunch mit wissenschaftlichen Updates aus der Phlebologie

21. September 2024 | Novotel am Hauptbahnhof, Canettistraße 6, 1100 Wien

Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Programm

~

14. Interdisziplinäre Vulvaworkshop

27. - 28. September 2024 | LKH Graz

Der 14. Interdisziplinäre Vulvaworkshop vermittelt praxisorientiertes Wissen über vulväre / anogenitale Erkrankungen mit besonderem Augenmerk auf Interdisziplinarität.
Neben GynäkologInnen sind auch DermatologInnen, AllgemeinmedizinerInnen, HausärztInnen wie alle KollegInnen und TherapeutInnen angrenzender Fachgebiete angesprochen.

Programm

18 DFP-Punkte

Inhalte:
1.Tag: Grundlagen, Lichen planus und Lichen sklerosus – Klinik und Therapie, vulväre Karzinogese
2.Tag: Neoplastische Erkrankungen

Website | Anmeldung

~

16. Anatomischer Präparierkurs

16. - 17. Oktober 2024 | Graz

Website

~

Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Wundbehandlung
AWA – Austrian Wound Association

18. Oktober 2024 | Wien

www.a-w-a.at

~

European Congress on Dermato-Oncology

31. Oktober - 1. November 2024 | Wien

https://dermato-oncology.com

~

ZNS Metastasierung des Melanoms: Update 2024 und Zukunft von Diagnostik und Therapie

14. November 2024, 10:00 bis 17:00 Uhr | UK St. Pölten, Haus C, Vortragssaal 1. Stock

Eine Veranstaltung der Medizinische Gesellschaft Niederösterreich 2024, in Kooperation mit den AG Neuroonkologie der ÖGN und dermatologische Onkologie der ÖDG

Programm

~

19. Wiener Dermatoskopie-Intensivkurs

7. - 8. Dezember 2024 | Wien

Ort: Spitalgasse 23, 1090 Wien, Jugendstilhörsaal der Medizinischen Universität Wien

Kontakt und Anmeldung:
Barbara Chan, +43 40400 77020, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

AAD Annual Meeting Registration Scholarship

Two specialists (OeGDV members) can be nominated for the 2025 AAD Annual Meeting Registration Scholarship program.

The scholarship includes: Waiver of the non-member registration fee for the 2025 AAD Annual Meeting March 7th – March 11th in Orlando, Florida, USA.; admission to one ticketed half-day course; invitation to attend the International Scholarship Reception and Dinner with AAD leadership on Thursday, March 6th, 2025 and an invitation to attend the International Member Reception on Friday, March 7th, 2025.

If you are interested, please send an e-mail to Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Informationen der ILDS, IFD

We are thrilled to announce the launch of our new mini documentary, "Empowering Skin Health in Africa: the Regional Dermatology Training Centre." Join us as we take you on a journey to Moshi, Tanzania, and explore the vital work being done at the Regional Dermatology Training Centre (RDTC).
For over three decades, the RDTC has been a beacon of hope and inspiration, pioneering innovative solutions to tackle the pressing issue of limited access to dermatological care in Africa. Through its education, training, and community outreach, the RDTC is reshaping the landscape of dermatology, empowering individuals and healthcare providers to address skin health challenges effectively.
This compelling mini documentary is part of the 'ILDS in Motion: A Visual Journey of Global Skin Health' film project, which aims to capture, celebrate, and highlight the exceptional achievements of ILDS members, projects, and programmes through professional documentary-style video and photography.
Watch the premiere of "Empowering Skin Health in Africa: the Regional Dermatology Training Centre" and be inspired by the transformative impact of the RDTC.

Empowering Skin Health in Africa: the Regional Dermatology Training Centre (youtube.com)

Join the conversation on social media using the hashtag #SkinHealth4theWorld and help us spread the word about the importance of promoting skin health worldwide.
Thank you for your support, and we look forward to sharing this incredible journey with you!

~

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Veranstaltungskalender.

 
 
 
 

 

 

 

Aus technischen Gründen sind diese Newsletter derzeit nur als PDF verfügbar.

 

pdf button Newletter September 2017

pdf button Newletter Juli 2017

pdf button Newletter Juni 2017

pdf button Newletter Mai 2017

pdf button Newletter April 2017

pdf button Newletter März 2017

pdf button Newletter Februar 2017

pdf button Newletter Dezember 2016

 

 

 

ÖGDV Jahrestagung 2016

25. – 27. November 2016
Wien, Hofburg

Die Abstracteinreichung und Online-Anmeldung für die ÖGDV Jahrestagung sind ab sofort möglich!
Reichen Sie Ihre Beiträge für lehrreiche Fälle, freie Vorträge und wissenschaftliche Poster bis Montag, 19. September 2016 ein.

~

Preise und Stipendien der ÖGDV

Auch heuer werden folgende Preise und Stipendien der ÖGDV ausgelobt:

•    Anton Luger Preis der ÖGDV
•    Heinrich Auspitz Preis der ÖGDV
•    J. Kyrle Reisefonds
•    Klaus Wolff Fellowship
•    MEDA Non-Melanoma Skin Cancer Forschungs-Preis
•    Österreichischer Dermatologen-Preis - UNILEVER-Preis
•    Wissenschaftlicher Förderungspreis der Firma MSD

Bitte beachten Sie die Einreichkriterien auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Einreichung bis 30. September 2016 an das Sekretariat der ÖGDV unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

ÖGDV Logo neu

Wir freuen uns, Ihnen mit dem druckfrischen neu gestalteten Logo das moderne Gesicht der ÖGDV präsentieren zu dürfen:

OeGDV Logo3
 
Die Umgestaltung der Homepage wird in Kürze erfolgen.

~

7. Kinder-Haut-Tag  „Update Kinderdermatologie 2016“

14. Oktober 2016, Wien
Achtung neuer Veranstaltungsort: Van Swieten Saal der Medizinischen Universität Wien

Trotz zahlreicher Fortbildungsveranstaltungen wollen wir auch heuer auf den jährlichen interdisziplinären Kinder-Haut-Tag nicht verzichten. Der 7. Kinder-Haut-Tag steht im Zeichen von zwei hochaktuellen Themen, den vaskulären Malformationen und infantilen Hämangiomen sowie der atopischen Dermatitis und der pädiatrischen Allergologie ergänzt um die Basistherapie von Barrierefunktionsstörungen. Das Programm wird durch klinische Fallpräsentationen aus den Universitätskliniken und Fachabteilungen der Dermatologie und der Pädiatrie und pädiatrischen Chirurgie abgerundet. Wir freuen uns sehr, dass wir für sämtliche Vorträge die führenden Fachleute auf ihrem Gebiet zu gewinnen vermochten.
2015 hatten wir mit einem bunt gemischten Programm wieder > 200 Teilnehmer, etwas mehr Dermatologen als Pädiater, aber auch Allgemeinmediziner und - was uns natürlich freut - auch immer mehr Studenten.

Anmeldung und Vorprogramm: www.kinder-haut-tag.at

~

ÖGDKA Jahrestagung zum Thema „HAARE und NÄGEL“

14.-15. Oktober in Wien

Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologische Kosmetik und Altersforschung (ÖGDKA) lädt Sie herzlich zur diesjährigen Jahrestagung zum Thema „Haare und Nägel“ von Freitag, den 14. bis Samstag, den 15. Oktober 2016 in Wien ein. Am Freitagvormittag werden Ihnen zusätzlich vier Kurse zu den Themen: Nagelchirurgie, Chemisches Peeling, Laserepilation und Mikrowelle gegen Hyperhidrose mit limitierter Teilnehmeranzahl angeboten.
Sie finden das aktuelle Programm samt Anmeldeformular und allen weiteren Informationen unter www.oegdka.at
Die Deadline für Frühbucher endet am 31. August. Bitte beachten Sie aber, dass, wenn Sie einen Platz bei einem der o.g. Kurse haben wollen, eine möglichst baldige Anmeldung notwendig ist!

Wir freuen uns über Ihr zahlreiches Erscheinen.
Univ.-Prof. Dr. Eva Maria Kokoschka, Univ.-Prof. Dr. Jolanta B. Schmidt und Univ.-Prof. Dr. Daisy Kopera

~

EADV Fostering Courses

EADV Fostering Specialist Course Psycho-oncology: Melanoma and Non-Melanoma Skin Cancer
15.-16. Juli 2016 - Brüssels, Belgien
EADV Fostering Specialist Course on Advanced STIs
18.-20. August 2016 - Amsterdam, Niederlande

Es sind noch freie Plätze verfügbar!
www.eadv.org

~

25th EADV Congress

28. September - 02. Oktober 2016, Wien

The European Academy of Dermatology and Venereology is offering 500 Fellowships (EUR 100) to attend the 25th EADV Congress in Vienna.
Fellowship application deadline is July 29, 2016

www.eadvvienna2016.org

~

Mitgliedschaften bei der EADV und bei der ESDR

Die ÖGDV bezahlt allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei der EADV und bei der ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen und Ihre Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 16th World Congress on Cancers of the Skin | 31.08 - 03.09.2016 | Wien
  • 25. Basiskurs für Dermatohistopathologie | 08.-09.09.2016 | Salzburg
  • 89. Jahrestagung der Norddeutschen Dermatologischen Gesellschaft | 16.–18.09.2016 | Hamburg
  • 25th EADV Congress | 28.09.-02.10.2016 | Wien
  • 7. Kinder-Haut-Tag | 14.10.2016 | Wien
  • 2. Inflammatory Skin Disease Summit | 16.-19.11.2016 | New York
  • Satellitensymposiums "Klinische Immunologie für Ärzte" | 19.11.2016 | Innsbruck
  • Biologika Symposium der AG Biologika der ÖGDV | 24.-25.03.2017 | Wien
  • 9th World Congress of Melanoma | 18.–21.10.2017 | Brisbane, Australien

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

ÖGDV-Jahrestagung 2017

30.11. – 02.12.2017, Salzburg

Profitieren Sie noch bis Dienstag, 24. Oktober 2017, von den vergünstigten Teilnahmegebühren!
Bitte beachten Sie, dass für den Frühbuchertarif der Tag des Zahlungseinganges, nicht jener der Anmeldung ausschlaggebend ist.

Die Jahrestagung findet 2017 am ersten Adventwochenende statt und die Salzburger Hotels sind bereits gut gebucht. Bitte kümmern Sie sich zeitgerecht um Ihre Unterbringung. Hotelbuchungen sind im Rahmen der Online-Kongressanmeldung möglich.
Bei etwaigen Fragen wenden Sie sich bitte an das Kongressekretariat: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Programmdetails

Anmeldung & Information

~

OEADF Resident’s Forum

(im Rahmen der ÖGDV-Jahrestagung),
30.11.2017, 9-17 Uhr, Salzburg Congress, Dopplersaal
Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Tag der Klinischen Immunologie

Wir freuen uns den Tag der Klinischen Immunologie ankündigen zu dürfen. Er findet am 25. November 2017 im Rahmen der Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie im Festsaal des Bundesministeriums für Gesundheit und Frauen in Wien statt.
Wir planen das Thema „Immuntherapie“ von der klinischen Seite intensiv zu beleuchten. Unsere Sprecher werden das Thema „Immuntherapie – from bench to bedside“ im Hinblick auf Ihre jeweilige Spezialisierung beleuchten und die Rationale sowie Klinische Daten neuer interessanter therapeutischer Optionen aufzeigen. Die Vorträge werden in deutscher Sprache gehalten und wir wollen im Speziellen Kollegen/innen in Ausbildung zum Facharzt/in und Fachärzte/innen sowie interessierte Forscher/innen mit unserem Programm ansprechen.

Information & Programm

~

Im Brennpunkt: Photodermatologie

Samstag 25. November 2017, 9.00 - 17.00 Uhr
Veranstaltungsort: k47, Franz-Josef-Kai 47, 1010 Wien

Photodermatosen - Photoaging - Photokarzinogenese - Vitamin D - Solarien - Lichtschutz - Phototherapie - Photodynamische Therapie - Lasertherapie

Programm & Anmeldung

~

ÖGDV-Forschungstage (Science Days)

11.-13. Jänner 2018, Kaprun

Im Jänner 2018 werden bereits zum 3. Mal die ÖGDV-Forschungstage (Science Days) stattfinden, mit dem primären Ziel den Austausch von Forschungsergebnissen, Konzepten und Methoden innerhalb des dermatologischen Nachwuchses in Österreich zu fördern. Die Veranstaltungsreihe wird aufgrund des großen Zuspruchs und positiven Feedbacks der letzten beiden Jahre fortgesetzt und findet vom 11.-13.Jänner 2018 in Kaprun (Salzburg) statt.

Nähere Informationen & Call for Abstracts

~

EADV Spring Symposium - Scholarships

3.-6. Mai 2018, Budva, Montenegro

The EADV Honours and Awards Committee, under the chairmanship of Dr. Michael Boffa, offers scholarships consisting of a free registration to the Symposium and EUR 1000, minus the fee of a oneyear EADV membership (for the upcoming calendar year), according to the status of each recipient.

Information & application form available at: www.eadv.org/scholarships

~

OEADF 2018

oeadf2
 
31. Mai - 2. Juni | Wien | neu - bewährt - praxisrelevant

Was ist für Sie interessant und praxisrelevant? Ihre Meinung ist uns wichtig!
Zur Umfrage

~

UEMS Board Examination

Informationen zur freiwilligen Europäischen Facharztprüfung, finden Sie auf der ÖGDV-Website und auf www.uems-ebdv.org

~

Skin Inflammation Award der AG Biologika der ÖGDV

Die AG Biologika gibt die Ausschreibung eines Wissenschaftspreises bekannt. Der Preis unter dem Namen „Skin inflammation award“ wird von der AG Biologika für die Veröffentlichung von Arbeiten zum Thema „Chronisch entzündliche Hauterkrankungen und deren Therapie“ ausgeschrieben. Der Preis ist mit € 2.000,- dotiert.
Einreichungen sind ab sofort beim Vorstand der AG Biologika möglich. Deadline ist der 15.12.2017.
Die Richtlinien finden sich auf der Homepage der AG Biologika.
Die Abwicklung betreut Fr. Dr. Christine Dominkus (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir ersuchen um rege Beteiligung und freuen uns auf Ihre Publikationen!

~

Reisekostenzuschuss der AG Biologika der ÖGDV

Die AG Biologika schreibt ein Reisestipendium für 2 Personen in der Höhe von jeweils € 1.250,- für internationale Kongresse, die im Jahr 2018 stattfinden werden, aus.
Als Bewerber kommen AssistentInnen in Ausbildung zum/zur Facharzt/ärztin für Dermatologie und Venerologie in Frage.
Die Bewerbungen sind ab sofort beim Vorstand der AG Biologika einzureichen. Deadline ist der 15.12.2017.
Die Richtlinien finden sich auf der Homepage der AG Biologika (http://biologika.oegdv.at).
Die Abwicklung betreut Fr. Dr. Christine Dominkus, bitte richten Sie eine formlose E-Mail sowie die gewünschten Unterlagen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

DEBRA International - Research Grant

The Innovative Research Grant funding scheme is a new opportunity for researchers within and outside the EB field to explore innovative ideas in EB that could ultimately accelerate the field of EB research.
Information

~

Online-Befragung betr. "predatory journals"

Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wir möchten gerne das Wissen um die Aktivität von sogenannten "predatory journals" untersuchen um festzustellen wie aktiv diese Journale bereits in Österreich sind und ersuchen Sie um Ihre Mithilfe.

Link zum online Fragebogen, der anonym ist und maximal 5 Minuten benötigt:
https://survey2.edu.uni-graz.at/535915/lang-de

Ein Ethikvotum für die Durchführung der Umfrage liegt unter der Nummer: 29-510 ex 16/17 der Ethikkommission Graz auf.

Sollten Sie den online Fragebogen bereits ausgefüllt haben oder wenn Sie uns bereits den gleichen Fragebogen in Papierform übermittelt haben (der online Fragebogen wurde via Fachgruppenobmänner/-frau ausgesandt, der
Papierfragebogen via Klinik-/Abteilungsvorstand/-ständin), bedanken wir uns ganz herzlich für Ihre Teilnahme.
Weiters versuchen wir einen kurzen Zwischenbericht bei der Jahrestagung der ÖGDV zu geben und stehen dort selbstverständlich für Fragen und/oder eine angeregte Diskussion zur Verfügung.

Vielen herzlichen Dank und beste Grüße aus Graz
Erika Richtig

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • A Tribute to Georg Stingl | 06.10.2017 | Wien
  • 4. Wiener Dermatologie Tag | 07.10.2017 | Wien
  • 8. Kinder-Haut-Tag | 13.10.2017 | Wien
  • Mundschleimhauterkrankungen | 18.10.2017 | Linz
  • 9th World Congress of Melanoma | 18.-21.10.2017 | Brisbane, Australien
  • 17th ESPD Annual Meeting | 19.-21.10.2017 | Palma de Mallorca
  • 12. Wiener Dermatoskopiekurs | 18.-19.11.2017 | Wien
  • 30 years of extracorporeal photopheresis | 24.11.2017 | AKH Wien
  • Im Brennpunkt: Photodermatologie | 25.11.2017 | Wien
  • ÖGDV-Jahrestagung 2017 | 30.11.-02.12.2017 | Salzburg
  • ARGE DermPath Jahrestreffen | 30.11.2017 | Salzburg
  • 12. Wörthersee Symposium - What’s new in allergy 2018 | 10.-12.05.2018 | Velden
  • OEADF 2018 | 31.5.-2.6.2018 | Wien

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

 

ÖGDV-Jahrestagung 2017

30.11. – 02.12.2017, Salzburg

Wir laden Sie herzlich zur Jahrestagung der ÖGDV ein!

Sie wird von 30. November – 2. Dezember 2017 in Salzburg stattfinden. Es erwartet Sie ein sowohl wissenschaftliches als auch praxisnahes Programm. Besonders freuen wir uns auch über die zahlreichen Lehrreichen Fälle und Freien Vorträge. 

Die Tagung findet am ersten Adventwochenende statt, und die Salzburger Hotels sind bereits gut gebucht. Bitte kümmern Sie sich zeitgerecht um Ihre Unterbringung bzw. lassen Sie uns wissen, wenn wir Sie bei der Buchung unterstützen können.

~

OEADF Resident’s Forum

(im Rahmen der ÖGDV-Jahrestagung),
30.11.2017, 9-17 Uhr, Salzburg Congress, Dopplersaal
Anmeldungen bitte an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

AG Telemedizin

Das Treffen der Arbeitsgruppe Telemedizin findet am 30.11.2017 von 17:30-18:30 im Saal Mozart 5 im Rahmen der Jahrestagung in Salzburg statt. Bei diesem Treffen wird über die Ergebnisse der online Umfrage bezüglich der Situation der Teledermatologie in Österreich berichtet werden.
Die Umfrage ist noch bis zum 15.11.2017 offen und unter dem Link aufrufbar:
http://survey.telederm.org/TakeSurvey.asp?SurveyID=3114n3ML979K1
Ebenso findet die Verlosung der Preise bei diesem Treffen statt.

~

ÖGDV-Forschungstage (Science Days)

11.-13. Jänner 2018, Kaprun

Im Jänner 2018 werden bereits zum 3. Mal die ÖGDV-Forschungstage (Science Days) stattfinden. Sie haben das Ziel, den Austausch von Forschungsergebnissen, Konzepten und Methoden innerhalb des dermatologischen Nachwuchses in Österreich zu fördern. Die Veranstaltung wird aufgrund des großen Zuspruchs und positiven Feedbacks der letzten beiden Jahre fortgesetzt und findet vom 11.-13.Jänner 2018 in Kaprun (Salzburg) statt.

~

OEADF 2018

oeadf2
 
31. Mai - 2. Juni | Wien | neu - bewährt - praxisrelevant

Was ist für Sie interessant und praxisrelevant? Ihre Meinung ist uns wichtig!
Zur Umfrage

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 12. Wiener Dermatoskopiekurs | 18.-19.11.2017 | Wien
  • 30 years of extracorporeal photopheresis | 24.11.2017 | AKH Wien
  • Im Brennpunkt: Photodermatologie | 25.11.2017 | Wien
  • ÖGDV-Jahrestagung 2017 | 30.11.-02.12.2017 | Salzburg
  • ARGE DermPath Jahrestreffen | 30.11.2017 | Salzburg
  • ÖGDV-Forschungstage (Science Days) | 11.-13.01.2018 | Kaprun
  • EADV Courses Genodermatoses | 18.-19.01.2018 | Innsbruck
  • 12. Wörthersee Symposium - What’s new in allergy 2018 | 10.-12.05.2018 | Velden
  • OEADF 2018 | 31.5.-2.6.2018 | Wien

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

 

xmas2ÖGDV Forschungstage (Science Days)

Die ÖGDV Forschungstage (Science Days) 2018 finden vom 11.-13. Jänner 2018 in Kaprun statt. Das vorläufige Programm finden sie hier.

~

ÖGDV Jahrestagungen

Die Jahrestagung im vorweihnachtlichen Salzburg ist vorüber. Mit 678 Teilnehmerinnen und Teilnehmern war die Tagung ein voller Erfolg und wir bedanken uns bei allen, die dabei waren.
Die Fotos stehen Ihnen nun auf der ÖGDV-Website zur Verfügung.

So wollen wir Ihnen nun schöne und ruhige Weihnachten und einen guten Rutsch ins Neue Jahr 2018 wünschen und hoffen, Sie bei der Jahrestagung 2018, die diesmal vom 29.11. bis 1.12. in Innsbruck stattfinden wird, wieder zu treffen.

Mit herzlichen Grüßen

Gudrun Ratzinger und Matthias Schmuth

~

OEADF 2018: NEU – BEWÄHRT – PRAXISRELEVANT

31. Mai - 2. Juni 2018, Wien

Wir wünschen allen schöne Feiertage und freuen uns schon auf eine erfolgreiche OEADF 2018 in Wien!

2017 oeadf xmas

~

"Klug entscheiden" (Choosing Wisely)

Für 2018 hat sich die ÖGDV einen neue Initiative mit dem Titel "Klug entscheiden" vorgenommen. Gesundheitssysteme neigen dazu, Maßnahmen der Qualitätssicherung vorzuschreiben. Wünschenswert ist es allerdings, Inhalte der Qualitätssicherung aus dem Fach heraus zu erarbeiten und vorzugeben. Zu diesem Zweck wollen wir diagnostische und therapeutische Maßnahmen in unserem Fach aufzeigen, die aufgrund eindeutiger Evidenz entweder unnötig durchgeführt werden oder umgekehrt fälschlich unterlassen werden. Das kann etwas sein, das trotz wissenschaftlich erwiesener Unwirksamkeit angeboten wird (Überversorgung). Übermäßige Hoffnungen und Ansprüche können zu nicht-zwingenden, möglicherweise sogar schädlichen medizinischen Maßnahmen verleiten. Nicht zuletzt gehört zu diesem Themenkreis eine sich ständig absichernde Defensiv-Medizin, die zu einer Überdiagnostik führt. Andererseits gibt es Gesundheitsleistungen, die nicht oder zu selten angeboten werden. Dort, wo Behandlungsmöglichkeiten und -alternativen zu wenig beachtet oder übersehen werden (Unterversorgung), soll darauf aufmerksam gemacht werden.

Wichtig ist, dass diese Empfehlungen keinen Ersatz für Leitlinien darstellen. Im Gegenteil sollen damit individuelle Entscheidungen in spezifischen Situationen gefördert werden. "Klug entscheiden" strebt keine Vollständigkeit an und ist nicht ökonomisch motiviert. Das Ziel ist eine Sensibilisierung und die Verbesserung der Versorgungsqualität. Wann ist weniger mehr? Welche Diagnostik hat eine therapeutische Konsequenz? Welche Therapie ist wirklich wichtig?

Inspiriert ist diese Initiative von dem seit etwas mehr als fünf Jahre bestehenden Choosing-Wisely-Programm des American Board of Internal Medicine (www.choosingwisely.org) und der daran angelehnten Initiative "Klug entscheiden" der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (www.dgim.de/fileadmin/user_upload/PDF/Publikationen/Klug_entscheiden/Sammelband_Klug_Entscheiden.pdf).

Alle Mitglieder der ÖGDV sind dazu aufgerufen, nach obigen Beispielen Empfehlungssätze für eine verbesserte dermatovenerologische Versorgung vorzuschlagen, bitte an Frau Knob senden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

5. Workshop AG Psychodermatologie

9.-10. März 2018, Der Seehof Goldegg

Unter dem Titel „Hilfe – warum juckt´s mich so?“ wird dieser Workshop dem Thema Juckreiz gewidmet sein.
Zu unserer ersten kleinen Jubiläumsveranstaltung „5.Jahr“ laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme in anregender Atmosphäre.

~

"Die deutschsprachige und internationale Dermatochirurgie, Phlebologie und ästhetische Dermatologie in luftigen Höhen"

18.-21. März 2018 - Lech am Arlberg

Gemeinsame Tagung von:
ÖGDC - Östereichische Gesellschaft für Dermatochirurgie - www.oegdc.at
DGDC - Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie - www.dgdc.de
ÖGDKA - Österreichische Gesellschaft für dermatologische Kosmetik und Altersforschung - www.oegdka.at
ÖGP - Österreichische Gesellschaft für Phlebologie - www.phlebologie.at
Tagungshomepage: www.ifc.co.at

~

Skin Inflammation Award der AG Biologika der ÖGDV

Die AG Biologika gibt die Ausschreibung eines Wissenschaftspreises bekannt. Der Preis unter dem Namen „Skin inflammation award“ wird von der AG Biologika für die Veröffentlichung von Arbeiten zum Thema „Chronisch entzündliche Hauterkrankungen und deren Therapie“ ausgeschrieben. Der Preis ist mit € 2.000,- dotiert.
Einreichungen sind ab sofort beim Vorstand der AG Biologika möglich. Deadline ist der 15.12.2017.
Die Richtlinien finden sich auf der Homepage der AG Biologika.
Die Abwicklung betreut Fr. Dr. Christine Dominkus (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
Wir ersuchen um rege Beteiligung und freuen uns auf Ihre Publikationen!

~

Reisekostenzuschuss der AG Biologika der ÖGDV

Die AG Biologika schreibt ein Reisestipendium für 2 Personen in der Höhe von jeweils € 1.250,- für internationale Kongresse, die im Jahr 2018 stattfinden werden, aus.
Als Bewerber kommen AssistentInnen in Ausbildung zum/zur Facharzt/ärztin für Dermatologie und Venerologie in Frage.
Die Bewerbungen sind ab sofort beim Vorstand der AG Biologika einzureichen. Deadline ist der 15.12.2017.
Die Richtlinien finden sich auf der Homepage der AG Biologika (http://biologika.oegdv.at/).
Die Abwicklung betreut Fr. Dr. Christine Dominkus, bitte richten Sie eine formlose E-Mail sowie die gewünschten Unterlagen an: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Wissenschaftliche Vereinigung Steirische Dermatologie (WVSD) - wissenschaftliche Preise 2018:

- Förderpreis für Dissertationen und Diplomarbeiten (2 Preise a € 1.000)

- Hans-Weitgasser-Preis zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten auf dem Gebiet der Dermatologie und Venerologie (€ 3.500)

Einreichfrist: 31.12.2017

Richtlinien und Ausschreibungsbedingungen siehe www.wvsd.at

~

EADV Schorlarship Programmes

We would like to give you an important information you regarding the EADV Scholarship programme related to the 15th EADV Spring Symposium.

Please note that the deadline application was extended until 31 January 2018 (12:00 AM CET).

Please find all specific information at www.eadv.org/scholarships

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • ÖGDV-Forschungstage (Science Days) | 11.-13.01.2018 | Kaprun
  • EADV Courses Genodermatoses | 18.-19.01.2018 | Innsbruck
  • 5. Workshop AG Psychodermatologie | 09.-10.03.2018 | Goldegg
  • Tagung Lech 2018 | 18.-21.03.2018 | Lech am Arlberg
  • 15th EADV Spring Symposium | 03.-06.05.2018 | Budva
  • 12. Wörthersee Symposium - What’s new in allergy 2018 | 10.-12.05.2018 | Velden
  • OEADF 2018 | 31.5.-2.6.2018 | Wien

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

 

Liebe ÖGDV-Mitglieder,
zum neuen Jahr wünschen wir alles Gute, viel Glück, Gesundheit und Erfolg.

Es ist uns eine Ehre, auch 2018 für die ÖGDV zu arbeiten und uns weiterhin für ein einvernehmliches und koordiniertes Vorgehen innerhalb unserer Gesellschaft im Sinne unserer PatientInnen einzusetzen.

Auf dem Gebiet der Nachwuchsförderung gibt es auch im Jahr 2018 wieder die Residents-Foren der ÖADF, den dermatohistopathologischen Basiskurs, die ÖGDV-Forschungstage und die reduzierte Gebühr bei ÖGDV-Tagungen für AssistentInnen (StudentInnen/DissertantInnen kostenfrei). Neu im Jahr 2018 ist die Ausschreibung einer Forschungsförderung für AssistentInnen.

Ein wichtiger Fokus ist die Fortbildung, Einbindung und Unterstützung unserer niedergelassenen KollegInnen. Die von Michael Binder geleitete Österreichische Akademie für Dermatologische Fortbildung (ÖADF) wird vom 31.5.-2.6.2018 in Wien Neues und Bewährtes praxisrelevant aufarbeiten (www.oeadf.at).

Zur gesundheits- und standespolitischen Positionierung unseres Faches werden wir unsere Informationskampagnen fortsetzen. Neben der Broschüre Gesundheitsratgeber für PatientInnen und zahlreichen Berichten in den Medien wird eine Information über die Leistungen der Dermatovenerologie für ÄrztInnen anderer Fachgebiete aufgelegt. Im Rahmen der ÖADF-Tagung ist ein Hautgesundheitstag geplant (www.worldskinday.org).

Schließlich wird die ÖGDV-Jahrestagung vom 29.11.-1.12.2018 in Innsbruck stattfinden und soll Ihnen mit weiteren Neuerungen ein Forum des wissenschaftlichen, fachlichen und persönlichen Austausches bieten.

Wir hoffen auf ein weiteres produktives Jahr und bitten jederzeit, uns direkt mit konkreten Punkten zu kontaktieren, die die Entwicklung unseres Faches betreffen.
Und bitte lassen Sie uns auch wissen, welche Themen Ihnen für die Tagungen besonders am Herzen liegen.

Gudrun Ratzinger, Generalsekretärin
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Matthias Schmuth, Präsident
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

ÖGDV Forschungsförderung: "Klinische ForscherInnen in der Dermatovenerologie"

2018 wird von der ÖGDV eine Forschungsförderung für “Klinische ForscherInnen in der Dermatovenerologie” mit einer Fördersumme in Höhe von maximal EUR 50.000 ausgeschrieben. Das Ziel ist es, klinisch tätigen Medizinerinnen und Medizinern, die ein klar erkennbares wissenschaftliches Interesse haben, in der Aufbauphase ihrer Karriere Freiräume für Forschung zu ermöglichen. Die Einreichfrist ist der 31. März 2018.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung ÖGDV Forschungsförderung

~

Ferdinand von Hebra-Preis

2018 wird wieder der Ferdinand von Hebra-Preis von der ÖGDV verliehen. Dieser wird nicht für einzelne wissenschaftliche Arbeiten, sondern für ein zusammenhängendes Opus mehrerer Publikationen verliehen, die zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der dermatologischen und/oder venerologischen Forschung geführt haben. Die Kandidatur erfolgt nicht durch Selbstbewerbung sondern durch Nominierung. Zur Nominierung ist jedes Mitglied der ÖGDV berechtigt. Nominierungen sind bis spätestens Ende Juli 2018 (4 Monate vor der Jahressitzung der ÖGDV) an den/die Generalsekretär/in der ÖGDV zu richten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung Ferdinand von Hebra Preis der ÖGDV

~

"Klug entscheiden" (Choosing Wisely)

Für 2018 hat sich die ÖGDV einen neue Initiative mit dem Titel "Klug entscheiden" vorgenommen. Gesundheitssysteme neigen dazu, Maßnahmen der Qualitätssicherung vorzuschreiben. Wünschenswert ist es allerdings, Inhalte der Qualitätssicherung aus dem Fach heraus zu erarbeiten und vorzugeben. Zu diesem Zweck wollen wir diagnostische und therapeutische Maßnahmen in unserem Fach aufzeigen, die aufgrund eindeutiger Evidenz entweder unnötig durchgeführt werden oder umgekehrt fälschlich unterlassen werden. Das kann etwas sein, das trotz wissenschaftlich erwiesener Unwirksamkeit angeboten wird (Überversorgung). Übermäßige Hoffnungen und Ansprüche können zu nicht-zwingenden, möglicherweise sogar schädlichen medizinischen Maßnahmen verleiten. Nicht zuletzt gehört zu diesem Themenkreis eine sich ständig absichernde Defensiv-Medizin, die zu einer Überdiagnostik führt. Andererseits gibt es Gesundheitsleistungen, die nicht oder zu selten angeboten werden. Dort, wo Behandlungsmöglichkeiten und -alternativen zu wenig beachtet oder übersehen werden (Unterversorgung), soll darauf aufmerksam gemacht werden.

Wichtig ist, dass diese Empfehlungen keinen Ersatz für Leitlinien darstellen. Im Gegenteil sollen damit individuelle Entscheidungen in spezifischen Situationen gefördert werden. "Klug entscheiden" strebt keine Vollständigkeit an und ist nicht ökonomisch motiviert. Das Ziel ist eine Sensibilisierung und die Verbesserung der Versorgungsqualität. Wann ist weniger mehr? Welche Diagnostik hat eine therapeutische Konsequenz? Welche Therapie ist wirklich wichtig?

Inspiriert ist diese Initiative von dem seit etwas mehr als fünf Jahre bestehenden Choosing-Wisely-Programm des American Board of Internal Medicine (www.choosingwisely.org) und der daran angelehnten Initiative "Klug entscheiden" der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (www.dgim.de/fileadmin/user_upload/PDF/Publikationen/Klug_entscheiden/Sammelband_Klug_Entscheiden.pdf).

Alle Mitglieder der ÖGDV sind dazu aufgerufen, nach obigen Beispielen Empfehlungssätze für eine verbesserte dermatovenerologische Versorgung vorzuschlagen, bitte an Frau Knob senden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

5. Workshop AG Psychodermatologie

9.-10. März 2018, Der Seehof Goldegg

Unter dem Titel „Hilfe – warum juckt´s mich so?“ wird dieser Workshop dem Thema Juckreiz gewidmet sein.
Zu unserer Jubiläumsveranstaltung „5.Jahr“ laden wir Sie sehr herzlich ein und freuen uns auf Ihre aktive Teilnahme in anregender Atmosphäre.
Das Verlagshaus Karger stellt für jede/n Teilnehmer/in das sehr schöne und umfassende Buch: "Itch - Management in Clinical Practice“ von Szepietowski J. (Wroclaw), Weisshaar E. (Heidelberg) zum Preis von € 88,50 zur Verfügung (50% Reduktion zum Normalpreis).

~

"Die deutschsprachige und internationale Dermatochirurgie, Phlebologie und ästhetische Dermatologie in luftigen Höhen"

18. - 21. März 2018 - Lech am Arlberg

Gemeinsame Tagung von:
ÖGDC - Östereichische Gesellschaft für Dermatochirurgie - www.oegdc.at
DGDC - Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie - www.dgdc.de
ÖGDKA - Österreichische Gesellschaft für dermatologische Kosmetik und Altersforschung - www.oegdka.at
ÖGP - Österreichische Gesellschaft für Phlebologie - www.phlebologie.at
Tagungshomepage: www.ifc.co.at

~

OEADF 2018: NEU – BEWÄHRT – PRAXISRELEVANT

oeadf2018

31. Mai - 2. Juni 2018, Wien

Programm & Anmeldung

~

EADV Scholarships

Scholarships fuer den 27. EADV Kongress (12. - 16. September in Paris):
Einreichung bis 10. April 2018 unter www.eadv.org/scholarships

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 5. Workshop AG Psychodermatologie | 09.-10.03.2018 | Goldegg
  • Dermatochirurgie, Phlebologie und ästhetische Dermatologie Lech 2018 | 18.-21.03.2018 | Lech am Arlberg
  • 3. Fortbildungsveranstaltung der AG Biologika | 21.04.2018 | Wien
  • 15th EADV Spring Symposium | 03.-06.05.2018 | Budva
  • 12. Wörthersee Symposium - What’s new in allergy 2018 | 10.-12.05.2018 | Velden
  • OEADF 2018 | 31.5.-2.6.2018 | Wien
  • 9. Kinder-Haut-Tag | 19.10.2018 | Wien

 

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

 

OEADF 2018: NEU – BEWÄHRT – PRAXISRELEVANT

oeadf2018

31. Mai - 2. Juni 2018, Wien

Programm & Anmeldung

~

27. Basiskurs für Dermatohistopatholologie

21.-22. Juni 2018, Salzburg

Programm & Anmeldung

~

ÖGDKA-Jahrestagung 2018: SAVE THE DATE!

12. - 13. 10. 2018, Wien

www.oegdka.at

~

ÖGDV-Jahrestagung 2018: SAVE THE DATE!

29. 11. - 1. 12. 2018
Congress Innsbruck

~

ÖGDV Forschungsförderung: "Klinische ForscherInnen in der Dermatovenerologie"

2018 wird von der ÖGDV eine Forschungsförderung für “Klinische ForscherInnen in der Dermatovenerologie” mit einer Fördersumme in Höhe von maximal EUR 50.000 ausgeschrieben. Das Ziel ist es, klinisch tätigen Medizinerinnen und Medizinern, die ein klar erkennbares wissenschaftliches Interesse haben, in der Aufbauphase ihrer Karriere Freiräume für Forschung zu ermöglichen. Die Einreichfrist ist der 31. März 2018.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung ÖGDV Forschungsförderung

~

Ferdinand von Hebra-Preis

2018 wird wieder der Ferdinand von Hebra-Preis von der ÖGDV verliehen. Dieser wird nicht für einzelne wissenschaftliche Arbeiten, sondern für ein zusammenhängendes Opus mehrerer Publikationen verliehen, die zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der dermatologischen und/oder venerologischen Forschung geführt haben. Die Kandidatur erfolgt nicht durch Selbstbewerbung sondern durch Nominierung. Zur Nominierung ist jedes Mitglied der ÖGDV berechtigt. Nominierungen sind bis spätestens Ende Juli 2018 (4 Monate vor der Jahressitzung der ÖGDV) an den/die Generalsekretär/in der ÖGDV zu richten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung Ferdinand von Hebra Preis der ÖGDV

~

EADV Scholarships

Scholarships fuer den 27. EADV Kongress (12. - 16. September in Paris):
Einreichung bis 10. April 2018 unter www.eadv.org/scholarships

~

Mitgliedschaften bei EADV und ESDR

Allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, refundiert die ÖGDV die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei EADV und ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen samt Ihren Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

"Klug entscheiden" (Choosing Wisely)

Für 2018 hat sich die ÖGDV einen neue Initiative mit dem Titel "Klug entscheiden" vorgenommen. Gesundheitssysteme neigen dazu, Maßnahmen der Qualitätssicherung vorzuschreiben. Wünschenswert ist es allerdings, Inhalte der Qualitätssicherung aus dem Fach heraus zu erarbeiten und vorzugeben. Zu diesem Zweck wollen wir diagnostische und therapeutische Maßnahmen in unserem Fach aufzeigen, die aufgrund eindeutiger Evidenz entweder unnötig durchgeführt werden oder umgekehrt fälschlich unterlassen werden.

Inspiriert ist diese Initiative von dem seit etwas mehr als fünf Jahre bestehenden Choosing-Wisely-Programm des American Board of Internal Medicine (www.choosingwisely.org) und der daran angelehnten Initiative "Klug entscheiden" der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin (www.dgim.de/fileadmin/user_upload/PDF/Publikationen/Klug_entscheiden/Sammelband_Klug_Entscheiden.pdf).

Alle Mitglieder der ÖGDV sind dazu aufgerufen, nach obigen Beispielen Empfehlungssätze für eine verbesserte dermatovenerologische Versorgung vorzuschlagen, bitte an Frau Knob senden unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • 5. Workshop AG Psychodermatologie | 09.-10.03.2018 | Goldegg
  • Dermatochirurgie, Phlebologie und ästhetische Dermatologie Lech 2018 | 18.-21.03.2018 | Lech am Arlberg
  • ÖGDKA-Kurs "Algorithmus für Akne" | 07.04.2018 | Wien
  • 3. Fortbildungsveranstaltung der AG Biologika | 21.04.2018 | Wien
  • 15th EADV Spring Symposium | 03.-06.05.2018 | Budva
  • 12. Wörthersee Symposium - What’s new in allergy 2018 | 10.-12.05.2018 | Velden
  • IID 2018 - International Investigative Dermatology | 16.-19.05.2018 | Orlando, USA
  • ICCLE 2018 - Int. Conference on Cutaneous Lupus Erythematosus | 20.-21.05.2018 | Orlando, USA
  • OEADF 2018 | 31.5.-2.6.2018 | Wien
  • EADV Congress 2018 | 12.-16.09.2018 | Paris
  • 9. Kinder-Haut-Tag | 19.10.2018 | Wien
  • ÖGDV Jahrestagung 2018 | 29.11.-01.12.2018 | Innsbruck

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.

 

Veranstaltung „Lebenswege“

11. April 2018 | Wien

Am 11. April findet die Veranstaltung „Lebenswege“ Klaus Wolff statt. Bitte um Anmeldung bis Freitag, 6. April 2018.

Programm & Anmeldung

~

OEADF 2018: NEU – BEWÄHRT – PRAXISRELEVANT

31. Mai - 2. Juni 2018 | Wien

Frühbucherrabatt verlängert bis 15. April: minus 20% !

Programm & Anmeldung

~

ÖGDV-Jahrestagung 2018: SAVE THE DATE!

29. Nov. - 1. Dez. 2018 | Congress Innsbruck

Die Jahrestagung der österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie wird heuer von 29. November bis 1. Dezember im Kongresshaus Innsbruck stattfinden.
Es ist für uns etwas Besonderes, die diesjährige Tagung an unseren Klinikstandort und somit in unsere Heimatstadt zu holen. Wir arbeiten derzeit daran, ein abwechslungsreiches Programm mit praktischen Schwerpunkten und wissenschaftlichen Highlights zusammenzustellen.

Matthias Schmuth, Präsident
Gudrun Ratzinger, Generalsekretärin

~

AG Biologika: 3. Fortbildungsveranstaltung

21. April 2018 | Wien

Am 21.4.2018 veranstalten wir gemeinsam mit unserem Partner Universimed die 3. Fortbildungsveranstaltung der AG Biologika der ÖGDV. Was Adrian Tanew ins Leben gerufen und Robert Müllegger letztes Jahr so erfolgreich weitergeführt hat, soll ein fixer Bestandteil des dermatologischen „Eventkalenders“ werden.
Mit der Erweiterung unserer Arbeitsgruppe auf alle entzündlichen Dermatosen, bietet sich hiermit meiner Meinung nach auch genug Substrat, um eine jährliche Veranstaltung mit interessanten Themen zu „befüllen“. So wollen wir dieses Mal natürlich traditioneller Weise über aktuellste Aspekte in der Behandlung der Psoriasis informieren, aber auch andere chronisch entzündliche Dermatosen werden im Mittelpunkt stehen, wie der Morbus Behçet, die atopische Dermatitis oder kutane Sklerodermien. Schlussendlich haben wir wieder Experten aus anderen Fachrichtungen eingeladen. Für mich ein ganz wesentlicher Punkt dieser Fortbildung, denn von anderen Sichtweisen kann man meiner Meinung nach oft am meisten profitieren!
Somit haben wir, wie ich finde, ein wirklich vielschichtiges Programm zusammengestellt, das keine Langeweile aufkommen lassen wird!
Verpassen Sie also nicht die 3. Fortbildungsveranstaltung der AG Biologika der ÖGDV am 21. April 2018 in Wien – https://eventmaker.at/universimed/ag_biologika

Leo Richter

~

12. Wörthersee Symposium

10. - 12. Mai 2018 | Velden

Auch 2018 wollen wir uns beim mittlerweile 12. Wörthersee Symposium drei Tage lang gemeinsam mit Top-Experten aus dem deutschsprachigen Raum „Cutting Edge“ Allergologie widmen und versuchen, die zu erwartenden Entwicklungen der kommenden Jahre zu beleuchten. All das soll unter einem klinischen Blickwinkel erfolgen.
Zur Einleitung wird Georg Stingl einen weiten Bogen über die Meilensteine der Immunologie im letzten halben Jahrhundert spannen. Aus dem hohen Norden kommend wird Hans Jürgen Hoffmann uns über die Verursacher der Typ I Allergie - die Mastzellen - Näheres berichten. Werner Aberer wird die vielen neuen Therapieoptionen beim hereditären Angioödem erörtern. Kontaktallergie und Provokationstests werden den ersten Kongressvormittag abrunden, bevor am Nachmittag ein großer Block dem „Dauerbrenner“ Nahrungsmittelallergien gewidmet sein wird. Highlights aus Publikationen der letzten zwei Jahre werden in zwei „Year in Review“-Beiträgen am Donnerstag und Samstag präsentiert werden.
Den Freitagvormittag werden wir Allergien als umweltgetriebene Erkrankungen mit ihren Auslösefaktoren widmen. Dabei freuen wir uns schon auf zwei Superstars der Allergologie, Natalija Novak aus Bonn und Peter Schmid-Grendelmeier aus Zürich. Ein zweiter Block stellt das komplexe Thema von unerwünschten Arzneimittelwirkungen in den Mittelpunkt. Der Nachmittag betrachtet der Allergologen wichtigstes therapeutisches Mittel – die Allergen-spezifische Immuntherapie. Aufgrund des sehr positiven Feedbacks über die allergologische Diaklinik beim letzten Symposium entschlossen wir uns, als Neuerung erstmals auch am Gesellschaftsabend eine solche abzuhalten. Die zweite wird in bewährter Weise die Abteilung für Dermatologie aus Klagenfurt am Samstag bestreiten. Diese wird durch einen HNO-Schwerpunkt ergänzt werden. Der letzte Block wird versuchen, Bench-to-Bedside Wissen aus den großen MEDALL-Studien in konkrete klinische Empfehlungen umzusetzen, bevor Michael Binder mit einem philosophischen Rundblick auf die Medizin das Symposium beschließen wird.
Die Anmeldung erfolgt ausschließlich online über: http://whatsnewinallergy.allergologie.at/anmeldung/
Wir wünschen Ihnen angesichts des Feuerwerks an Themen viele neue Erkenntnisse, wenn es getreu unserem Leitsatz wieder einmal lauten wird: „What’s new in in allergy?“

Doz. Dr. Wolfgang HEMMER, Dr. Gabriele SESZTAK-GREINECKER, Doz. Dr. Felix WANTKE, Doz. Mag. Dr. Stefan WÖHRL, Floridsdorfer Allergiezentrum, Wien
Prim. Doz. Dr. Bernhard LANGE-ASSCHENFELDT, Abteilung für Dermatologie und Venerologie, Klinikum-Klagenfurt

http://whatsnewinallergy.allergologie.at/

~

27. Basiskurs für Dermatohistopatholologie

21. - 22. Juni 2018 | Salzburg

Programm & Anmeldung

~

Bericht der Arbeitsgruppe Psychodermatologie

Am 9. und 10. März 2018 fand bereits zum fünften Mal der Workshop der Arbeitsgruppe Psychodermatologie der ÖGDV in Goldegg statt.
Das Generalthema der heurigen Veranstaltung war „Juckreiz“. Im ersten Teil behandelte Dennis Linder, der kurzfristig für Uwe Gieler eingesprungen war, Psychopathologie und psychosomatischen Aspekte von Juckreiz. im Hauptteil am Samstagvormittag erklärte Manuel Pereira von der Uniklinik in Münster den 14 TeilnehmerInnen alles Wesentliche über die Pathogenese des zentralen und peripheren Juckreizes, die möglichen diagnostischen Maßnahmen und die vielfältigen therapeutischen Möglichkeiten. Ergänzt wurde der Workshop wie immer durch Fallberichte und Erfahrungsberichte der einzelnen Teilnehmer.
Allen Teilnehmern wurde vom Verlagshaus Karger die Möglichkeit geboten, das Buch „Itch – Management in Clinical Practice“ von J.C. Szepietowski und E. Weisshaar, das die Thematik sehr übersichtlich zusammenfasst, zum halben Preis zu erwerben.

Der sechste Workshop soll am 1. und 2. März 2019 wieder in Goldegg stattfinden. Als Themen sind vorläufig „Autoaggression“ und eine Übersicht über die Möglichkeiten des Einsatzes von Hypnose vorgesehen.

~

AAD 2018 Highlights

www.aadhighlights2018.com

~

Ferdinand von Hebra-Preis

2018 wird wieder der Ferdinand von Hebra-Preis von der ÖGDV verliehen. Dieser wird nicht für einzelne wissenschaftliche Arbeiten, sondern für ein zusammenhängendes Opus mehrerer Publikationen verliehen, die zu einem wesentlichen Fortschritt auf dem Gebiet der dermatologischen und/oder venerologischen Forschung geführt haben. Die Kandidatur erfolgt nicht durch Selbstbewerbung sondern durch Nominierung. Zur Nominierung ist jedes Mitglied der ÖGDV berechtigt. Nominierungen sind bis spätestens Ende Juli 2018 (4 Monate vor der Jahressitzung der ÖGDV) an die Generalsekretärin der ÖGDV zu richten.
Weitere Informationen finden Sie hier: Ausschreibung Ferdinand von Hebra Preis der ÖGDV

~

EADV Scholarships

Scholarships fuer den 27. EADV Kongress (12. - 16. September in Paris):
Einreichung bis 10. April 2018 unter www.eadv.org/scholarships

~

Mitgliedschaften bei EADV und ESDR

Allen Mitgliedern, die in Ausbildung stehen, refundiert die ÖGDV die ersten beiden Jahre der Mitgliedschaften bei EADV und ESDR.
Bitte senden Sie Ihre Zahlungsbestätigungen samt Ihren Kontodaten an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

~

Protokoll der Mitgliederversammlung

Das Protokoll der Mitgliederversammlung vom 1.12.2017 ist im passwortgeschützten Bereich der ÖGDV-Website für Sie zur Ansicht bereitgestellt.

~

Vertretungsbörse

Sie suchen eine Ordinationsvertretung? Sie haben Interesse in einer Ordination zu vertreten?

Bitte senden Sie Ihre Kontaktdaten mit allen Details an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Diese Information wird hier bereitgestellt, verbleibt für zwei Monate und kann bei Bedarf verlängert werden.

~

Stellenausschreibungen

Aktuelle Stellenausschreibungen finden Sie hier auf unserer Website.

~

ÖGDV jetzt auch auf Facebook

www.facebook.com/oegdv

FB FindUsOnFacebook 114

~

KONGRESSE & VERANSTALTUNGEN

  • ÖGDKA-Kurs "Algorithmus für Akne" | 07.04.2018 | Wien
  • Fortbildung „Lupe – Seele – Melanom“ | 12.04.2018 | Linz
  • 3. Fortbildungsveranstaltung der AG Biologika | 21.04.2018 | Wien
  • 15th EADV Spring Symposium | 03.-06.05.2018 | Budva
  • 12. Wörthersee Symposium - What’s new in allergy 2018 | 10.-12.05.2018 | Velden
  • IID 2018 - International Investigative Dermatology | 16.-19.05.2018 | Orlando, USA
  • ICCLE 2018 - Int. Conference on Cutaneous Lupus Erythematosus | 20.-21.05.2018 | Orlando, USA
  • OEADF 2018 | 31.5.-2.6.2018 | Wien
  • Deutscher STI-Kongress 2018 | 06.-09.06.2018 | Bochum, D
  • WCCS 2018 - World Congress of Cancers of the Skin | 15.-18.08.2018 | Sydney, AUS
  • EADV Congress 2018 | 12.-16.09.2018 | Paris
  • 9. Kinder-Haut-Tag | 19.10.2018 | Wien
  • ÖGDV Jahrestagung 2018 | 29.11.-01.12.2018 | Innsbruck

Nähere Informationen und alle weiterführenden Links
zu diesen und weiteren Veranstaltungen finden Sie in unserem Kongresskalender.