Herzlich willkommen im Mitgliederbereich der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV).

Viele Beiträge bzw. Menüpunkte sind nur für Mitglieder zugänglich oder sichtbar.
Sie müssen sich zuerst als Mitglied anmelden/einloggen!

Noch kein Mitglied? → Mitglied werden!

Großer Erfolg für die Initiative "HPV Allianz" unter Beteiligung der ÖGDV: 750 Ärzte bieten von 3. - 7. Oktober HPV-Impfungen in der Steiermark an.

1pdf button Mailing an Mitglieder

1pdf button Flyer Steirische HPV-Impfwoche

1pdf button Poster Steirische HPV-Impfwoche

 

Große Ehre für unseren Professor Herbert Hönigsmann:

Die International League of Dermatological Societies (ILDS) verleiht Professor Herbert Hönigsmann das
"2021 ILDS Certificate of Appreciation for International Leadership"

Er wird damit für seine Verdienste um die Etablierung der Photobiologie und Phototherapie in der Dermatologie geehrt.

Wir gratulieren herzlichst!

Johann Bauer
für das Präsidium der ÖGDV

1pdf button ILDS Award Prof. Hönigsmann

 

Der 1. Mai ist traditionell der internationale Tag der Hautgesundheit. In Österreich ist heuer erstmals der ganze Monat Mai dem Thema „Hautgesundheit“ gewidmet. Damit soll die Bedeutung unseres größten Sinnesorgans für Gesundheit und Wohlbefinden in das allgemeine Bewusstsein gerückt und über aktuelle Fortschritte in der Behandlung häufiger Hauterkrankungen informiert werden. Schwerpunktthema im Monat der Hautgesundheit 2021 ist die atopische Dermatitis (Neurodermitis). Hinter der Initiative stehen der Verein big5health und seine Partner, allen voran die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV), der Berufsverband Österreichischer Dermatologen (BVÖD) und die Aktion „Sonne ohne Reue“ der Österreichischen Krebshilfe.

web2  www.meinehautgesundheit.at

fb2  facebook.com/meinehautgesundheit

insta2  instagram.com/meinehautgesundheit

Lindemayr HEr war ein ausgezeichneter Dermatologe mit vielen Talenten:

Durch sein besonderes allergologisches Wissen war er ein angesehener Arzt und Gutachter.

Er war ein begnadeter Künstler und bezeichnete die Malkunst als seinen zweiten Beruf. Eines seiner Bilder darf die Österreichische Gesellschaft für STD und dermatologische Mikrobiologie (ÖGSTD) als Logo verwenden.
Er konnte hervorragend kochen und hat sozusagen als Haubenkoch seine Familie täglich mit Freude bekocht. Auch viele seiner Freunde kamen in den Genuss seiner Kochkünste, mit allen nur erdenklichen Köstlichkeiten.
Als Ausgleich hat er viel Sport betrieben, hat noch mit Pepi Söltz-Szöts und Michi Steyrer Fußball gespielt und bis zuletzt auch Tennis.

Nicht nur seine Familie hat einen liebevollen Familienvater verloren, auch die ÖGDV muss sich von einem hervorragenden Allergologen und Dermatologen, von einem außergewöhnlich begabten Künstler und Gourmet-Koch, und von einem liebenswerten Kollegen und Freund verabschieden.

Seine Worte des Abschieds an uns alle: „Vielen Dank an euch, Passagiere im Zug meines Lebens!“
Familie, Freunde, KollegInnen und PatientInnen trauern um ihn.

Angelika Stary

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir müssen Ihnen leider die traurige Nachricht überbringen, dass unser Ehrenmitglied und unser Josef von Plenck-Ehrenmedaillenträger, Herr Professor Wolfram Sterry am 19. September 2020 in München von uns gegangen ist.

Wolfram Sterry war von 2011 bis 2015 Präsident der ILDS, insgesamt war er sogar von 2002 bis 2019 Mitglied des Board of Directors der ILDS.
Von 2001 bis 2003 war er Präsident der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft und hat damals das Journal der DDG aus der Taufe gehoben. Auch viele andere nationale oder internationale Fachgesellschaften hat Wolfram Sterry zumeist als Vorstandsmitglied oder als Präsident mit seiner beeindruckenden Wesensart bereichert.

Liebe Kolleginnen und liebe Kollegen,

ich muss Ihnen die traurige Nachricht übermitteln, dass unser ehemaliger Präsident Herr Univ.-Prof. Dr. Fritz Gschnait nach kurzer und schwerer Krankheit am 10. Mai von uns gegangen ist.
Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren.

In großer Betroffenheit

Ihr
Klemens Rappersberger

pdf button Parte Dr. Fritz Gschnait

 

wolff2Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen,

tief betroffen und erschüttert geben wir Ihnen bekannt, dass unser Ehrenpräsident

Herr o.Univ.-Prof. Dr. med, Dr. hc. mult. Klaus Wolff,

am 20. Dezember 2019 für immer von uns gegangen ist.

Er war Vorstand der Universitäts-Klinik für Dermatologie und Venerologie der Medizinischen Universität Innsbruck (1976-1981) und Vorstand, Professor emeritus, der Universitäts-Klinik für Dermatologie und Venerologie der Medizinischen Universität Wien (1981-2004), Mitglied der Kurie der Träger des österreichischen Ehrenzeichens für Wissenschaft und Kunst und vieler anderer nationaler und internationaler Auszeichnungen, wirkliches Mitglied der österreichischen Akademie der Wissenschaften, Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina/Nationale Akademie der Wissenschaften, Fellow of the Royal College of Physicians, London, Ehrenmitglied zahlreicher in- und ausländischer wissenschaftlicher Gesellschaften, Mitbegründer der European Society for Dermatological Research, Past President der International League of Dermatological Society.

am 7. September 2019 bei der IUSTI-Europe Conference in Tallinn

"In recognition of sustained and highly meritious contributions to its work on promoting understanding in the field of sexually transmitted infections across the continent of Europe, the European Branch of the International Union against Sexually Transmitted Infections (IUSTI Europe) has presented the highest award, the Gold Medal, to Angelika Stary."

 

Wir suchen Patienten mit aktiver Sarkoidose und kutaner Beteiligung zur Teilnahme an einer klinischen Studie.
Unsere Studie untersucht einen neuen Ansatz in der Therapie der kutanen Sarkoidose. Dabei wird den Teilnehmern ein mTOR-Inhibitor (z.B. Sirolimus, Everolimus) zunächst topisch und anschließend systemisch verabreicht. Rezente Daten deuten auf eine Wirksamkeit von mTOR-Inhibitoren hin. Die Teilnahmedauer pro Patient beträgt ein Jahr und alle Untersuchungen werden durchgehend am Allgemeinen Krankenhaus der Stadt Wien durchgeführt.

pdf button Weitere Information

Georg Stary