Herzlich willkommen im Mitgliederbereich der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV).
Viele Beiträge bzw. Menüpunkte sind nur für Mitglieder zugänglich oder sichtbar.
Sie müssen sich zuerst als Mitglied anmelden/einloggen!
Noch kein Mitglied? → Mitglied werden!
Video: 125 Jahre ÖGDV
{loadspidervideoplayer track=3 theme=3 priority=HTML5}
Weitere Vorstandsmitglieder
Kontakt
Büro der ÖGDV
c/o WMA GmbH
Alser Straße 4
1090 Wien
Österreich
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Tel. +43 1 4051383-10
Fax: +43 1 4051383-910
Webmaster
bach-design
Christian Bach
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Informationen zur Facharztprüfung
Freiwillige Europäische Facharztprüfung der UEMS
Diese Prüfung ist freiwillig, in Österreich noch nicht anerkannt und ersetzt nicht die nationale (österr.) Facharztprüfung.
Informationen auf uems-ebdv.org
Links
Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG)
Schweizerische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (SGDV)
UEMS - European Board of Dermato-Venerology (EBDV)
European Dermatology Forum (EDF)
The International League of Dermatological Societies (ILDS)
European Academy of Dermatology and Venereology (EADV)
International Society of Dermatology (ISD)
American Academy of Dermatology (AAD)
European Society for Dermatological Research (ESDR)
International Committee for Dermatopathology (ICDP)
International Society for Dermatologic Surgery (ISDS)
International Union against Sexually Transmitted (IUSTI)
Österreichische Akademie der Ärzte
Gesellschaft der Ärzte in Wien
Einreichfristen
Jährliche Einreichungsdeadlines für Preise und Stipendien:
15. Juli
- Ferdinand von Hebra Preis
30. September
- Anton Luger Preis
- Heinrich Auspitz Preis
- Leo Pharma Young Researcher Award
- Versorgungsforschungspreis
- Wissenschaftspreis
31. Dezember
- Klaus Wolff Fellowship
Clinician Scientist Research Fellowship in Dermatovenereology: to be announced (2026)
Josef Kyrle Reisefonds: wird 2025 ausgesetzt
Goldmedaille der ÖGDV
Die Österreichische Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV) stiftet eine "GOLDMEDAILLE", welche sowohl an Mitglieder als auch an Nichtmitglieder der Gesellschaft verliehen werden kann. Folgende Statuten sollen ab dem 1. Jänner 1998 gelten:
- Die GOLDMEDAILLE kann an Personen verliehen werden, welche sich durch hervorragende wissenschaftliche oder praktische Leistungen auf dem Gebiete der Dermatologie oder Venerologie ausgezeichnet haben.
- Diese Medaille kann ebenfalls verliehen werden an Personen, welche sich besonders um unsere Gesellschaft verdient gemacht haben.
- Die GOLDMEDAILLE soll nicht öfters als in 2-jährigen Abständen, aber nicht seltener als in 3-jährigem Abstand verliehen werden.
- Das Vorschlagsrecht zur Verleihung der Medaille steht jedem ordentlichen Mitglied der ÖGDV zu. Die Vorschläge sind an den Präsidenten der Gesellschaft zu richten. Wenn dreiviertel der Mitglieder des Vorstandes für die Verleihung der Medaille stimmen, geht der Vorschlag an die Vollversammlung, die darüber abstimmt. Wenn dreiviertel der anwesenden Stimmberechtigten für die Verleihung stimmen, ist die Verleihung von der Gesellschaft bewilligt.
- Gleichzeitig mit der Übergabe der Medaille wird eine Urkunde ausgehändigt, welche zwar nicht die Gründe spezifiziert, jedoch feststellt, daß diese Medaille für Verdienste um die Dermatologie bzw. um die Gesellschaft verliehen wurde.
- Die GOLDMEDAILLE sollte auf der Vorderseite ein Stich des alten Allgemeinen Krankenhauses als dem Gründungsort der Gesellschaft zieren; darunter ist die Jahreszahl der Gründung "1890" (durch Moriz Kaposi) und der Schriftzug "Societas Austriacae Dermatol. et Venerol." angeführt. Auf der Hinterseite soll der Name des Geehrten aufscheinen und darunter die Bezeichnung mit Tradition "Signum laudis". Die Medaille sollte in einer Montage geliefert werden, welche die Rückseite ausgeschnitten läßt, sodass der Betrachter auch lesen kann, was auf der Rückseite steht.
- Die Verleihung der GOLDMEDAILLE sollte jeweils anläßlich der Generalversammlung der wissenschaftlichen Jahrestagung verliehen werden.
Verleihungen:
2024 Em. Univ.-Prof. Dr. Helmut Kerl, Österreich
2022 Prof. Helmut Hintner, Österreich
2020 Prof. Herbert Hönigsmann, Österreich
2018 Prof. Peter Fritsch, Österreich
2016 Prof. Otto Braun-Falco, Deutschland
2013 Prof. Stephen Katz, USA
2010 Prof. Karl Holubar, Österreich
2008 HR Prof. Anton Luger, Österreich
2005 Prof. Ernst Beutner, USA
2003 Prof. Klaus Wolff, Österreich
2000 Prof. Eleazar J. Feuermann, Israel
1999 Prof. Stefania Jablonska, Polen