Herzlich willkommen im Mitgliederbereich der Österreichischen Gesellschaft für Dermatologie und Venerologie (ÖGDV).

Viele Beiträge bzw. Menüpunkte sind nur für Mitglieder zugänglich oder sichtbar.
Sie müssen sich zuerst als Mitglied anmelden/einloggen!

Noch kein Mitglied? → Mitglied werden!

Empfehlungen der ÖGDV zur Verbesserung der Versorgungsqualität

Was ist eine sinnvolle Behandlung? Mit dieser Frage beschäftigen sich medizinische Fachgesellschaften wie die ÖGDV - oft in internationaler Zusammenarbeit - schon seit vielen Jahren Leitlinien, die immer wieder überarbeitet werden. Sie sollen Ärzten und Patienten als Grundlage für gemeinsame Entscheidungen dienen.

Unsere Leitlinien finden sie hier.

Bei so manchen Leitlinien wird aber klar, dass es an der Umsetzung im Alltag hapert. Einerseits ist die Patientin/ der Patient ein Individuum und unter Umständen passt die Leitlinie nicht auf die konkrete Situation. Andererseits möchte die ÖGDV gute Behandlungsmethoden, die wissenschaftlich begründet sind, stärker in die öffentliche Diskussion bringen und konkrete Empfehlungen aussprechen.

Dafür haben wir in einem gemeinsamen Konsensus-Prozess (www.awmf.org/medizin-versorgung/gemeinsam-klug-entscheiden.html, www.choosingwisely.org, www.klug-entscheiden.com) folgende Empfehlungen erarbeitet:

  • PatientInnen sollten darüber aufgeklärt werden, dass Kondome HPV-Transmission vermindern, aber nicht vollständig schützen können.
  • Keine genetische Testung ohne genetische Beratung.
  • Alle SyphilispatientInnen sollen einer HIV-Testung unterzogen werden.
  • Die Chlamydienserologie ist für die Diagnose einer akuten genitalen Chlamydieninfektion nicht geeignet.
  • Vor invasiven venösen Eingriffen ist eine duplexsonographische Abklärung erforderlich.