1. Zielsetzung:
Incyte stiftet einen Innovationspreis für Forschungsarbeiten herausragender Forscher:Innen, Wissenschaftler:Innen und Kliniker:Innen in Österreich, die zum Fortschritt im Bereich der entzündlichen Hauterkrankungen und Immunodermatologie beitragen möchten.
2. Teilnahmevoraussetzungen:
Bewerber:Innen müssen:
- Ein/e aktive/r Forscher:Inn im Bereich der entzündlichen Hauterkrankungen/Immundermatologie und Mitglied der ÖGDV sein.
- Seinen/Ihren Hauptarbeitsplatz in Österreich oder den umliegenden Regionen haben.
3. Ausschlüsse:
Die folgenden Personen sind von der Teilnahme ausgeschlossen:
- Forscher:Innen, deren Schwerpunkt auf kommerzieller Forschung liegt.
- Personen mit bestehenden persönlichen oder finanziellen Verbindungen zu Incyte (z. B. Teilnahme an gesponserten Studien oder klinischen Prüfungen als Hauptprüfer).
4. Förderumfang:
- Der mit 15.000 € dotierte Preis ist ausschließlich für projektbezogene Ausgaben wie Personal-, Material- und andere Forschungskosten zu verwenden. Indirekte Kosten (z. B. Verwaltungskosten) werden nicht übernommen.
- Der Preis wird jährlich verliehen.
5. Bewerbungsverfahren:
Interessierte Forscher:Innen müssen einen Forschungsantrag einreichen, der maximal 5 Seiten umfasst und folgende Elemente enthält:
- Projektziele: Ein klares Forschungsziel mit Bezug zu einer oder mehreren der genannten Hautkrankheiten.
- Methoden: Eine Beschreibung der wissenschaftlichen Methoden und des Studienansatzes.
- Zeitplan: Ein Zeitplan für die Projektdurchführung.
- Erwartete Ergebnisse: Der potenzielle wissenschaftliche oder klinische Nutzen der Forschung.
- Budget: Eine Aufschlüsselung der erwarteten Kosten und der geplanten Verwendung des Preisgeldes.
Bitte senden Sie den Antrag als einzelnes PDF-Dokument per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
6. Bewerbungsfrist:
Der vollständige Antrag muss bis spätestens 30. September eingereicht werden.
7. Bewertung und Preisentscheidung:
Die Bewerbungen werden durch den Wissenschaftlichen Ausschuss der ÖGDV bewertet. Die Auswahlkriterien umfassen wissenschaftliche Relevanz, Innovationspotential, Umsetzbarkeit und Übereinstimmung mit der Mission von Incyte, die dermatologische Forschung voranzutreiben.
8. Berichtspflichten:
Der/die Preisträger:in kann aufgefordert werden, einen kurzen Abschlussbericht über die Forschungsergebnisse sowie den erzielten wissenschaftlichen oder klinischen Nutzen einzureichen.
9. Fortschrittskontrollen:
Für Projekte mit einer Laufzeit von mehr als 12 Monaten können nach Ermessen des Wissenschaftlichen Ausschusses Zwischenberichte angefordert werden.